insider 04/2020 online
61 ute Nachrichten für viele Steuerzahler: Der Solidari - tätszuschlag, der 1991 für den Aufbau Ost eingeführt wurde, wird ab 2021 zu großen Teilen abgeschafft. Im Ergebnis wird für rund 90 Prozent der Bürger in Deutsch - land der „Soli“ vollständig wegfallen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Dies bedeutet für über 35 Mio. Steuerpflichtige eine Senkung der Steuerlast, so dass viele mehr Geld zur Verfügung haben werden. In der Spitze beträgt die Ersparnis rund 900 Euro pro Jahr. Wohin mit dem Ersparten? Die Tatsache, dass zahlreiche Menschen nächstes Jahr mehr Geld zur Verfügung haben dürften, treibt auf der anderen Seite die Vertriebsaktivitäten in zahlreichen Branchen voran – selbstverständlich auch in der Finanzbranche. So gibt es etliche Allfinanzvertriebe, die mit Vertriebskampagnen bzw. Marketingmaterialien inkl. digitaler Tools mit dem Schwer - punkt auf den „Soli-Wegfall“ on- wie offline unterwegs sind, um entsprechende bAV-Policen, Rentenprodukte oder Fonds - produkte zu verkaufen. Passend hierzu informieren Studien wie etwa die vom Finanzvertrieb Swiss Life Select in Auftrag gegebene repräsentative YouGov-Studie darüber, dass sich Viele Bundesbürger dürften sich nächstes Jahr über eine Ersparnis freuen. Grund: Sie müssen keinen Solidaritätszuschlag mehr leisten. Mithilfe werblicher Maßnahmen werden Kunden derweil von einigen Vertrieben zum „Soli-Abschied“ angegangen, um neue Produktabschlüsse zu erzielen. zwei Drittel der Deutschen vorstellen können, das Geld aus der Abschaffung des Solidaritätszuschlags in die Altersvor - sorge zu investieren. Agieren statt reagieren Generell kann es für Vorsorgesparer durchaus mehrwertbe - haftet sein, die aus dem Soli-Wegfall frei gewordenen Geld - mittel zu verwenden, um die Altersvorsorge aufzustocken oder das Ersparte für den Vermögensaufbau zu nutzen. Ent - scheidend sind jedoch die Lebens- und Vermögenssituation und der Bedarf des Kunden. Keinesfalls darf bspw. ein Neu - abschluss auf Basis der Soli-Euros schlussendlich zu einer Mehrbelastung führen. Wichtig bleibt in solchen Fällen eine umfangreiche Beratung, wie sie der Makler bietet. Ergänzend hierzu lassen sich natürlich die Vergleichsrechner der Asse - kuranz nutzen, wie sie aktuell vielfach angeboten werden. Zu nennen sind hier etwa die Stuttgarter (www.stuttgarter.de/ soli-rechner) oder Swiss Life (www.swisslife-weboffice.de/ vd/pdl.html). Im ersten Schritt wäre es indes überlegenswert, Kunden ganz allgemein über das Thema „Soli-Abschied“ zu informieren. Alles Weitere ergibt dann das Gespräch mit dem Kunden. << Impressum Herausgeber BCA AG Hohemarkstraße 22 61440 Oberursel Tel: (06171) 91 50-100 Mail: info@bca.de Net: www.bca.de/insider Koordination Mirko Faust, BCA AG Herstellung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4-6 64546 Mörfelden-Walldorf Net: www.wvd-online.de Schlusskorrektorat correctus e. K. Mail: info@correctus.de © 2020 BCA AG Da Veröffentlichungen einer besonderen Dynamik unterliegen, können trotz ausführlicher Prüfung weder Redaktion noch Herausgeber Haftung für die Richtigkeit der Beiträge übernehmen, ausgenommen, es handelt sich um grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Alle Beiträge geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der Herausgeber ist für den Inhalt nicht verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Urheber- und Verlagsrechte, auch im Hinblick auf jede Art der Vervielfältigung, bleiben vorbehalten. Sämtliche Inhalte, auch auszugsweise, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die BCA AG und der [flow] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fischer und Oehme Partnerschaft, Journalisten nachgedruckt sowie in elektronische Datenbanken oder auf andere Datenträger aufgenommen werden. Heftpreis: 4,80 Euro (inkl. MwSt.) Konzeption, Artdirection und Redaktionsleitung [flow] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sven Fischer & Marc Oehme Mail: info@flow-united.de Net: www.flow-united.de Gastautoren dieser Ausgabe (Visitenkarten) In chronologischer Reihenfolge: Marcus Formella, Dirk Arning, Björn Drescher, Sasa Perovic, André Lichner, Ulrich Leitermann, Susanne Hartmann, Michael Albrecht, homas Atsch, Jörg Reiner & Stefan Bertinetti, Natalie Menzel, Ronald Perschke & Olaf Neuenfeldt, Monika Kampfleitner & Dr. Katharina Höhn. Alle sonstigen, nicht namentlich genannten redaktionellen Beiträge entstammen aus den Reihen der insider-Redaktion. Coverbild © llhedgehogll - stock.adobe.com DER FÄLLT WEG …
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==