1 5 Anlageprofis verbinden hochwertige und vertrauensvolle Beratung mit erstklassigen digitalen Servicekomponenten und Tools. Mindestens ebenso wichtig sind fundiertes Know-how und ein ständiger Marktüberblick. Der Investment Radar, der in der Regel einmal im Monat von den Marktexperten der BfV Bank für Vermögen AG, einem Tochterunternehmen der BCA AG, herausgegeben wird, bietet hier eine überzeugende Hilfestellung. Mit dem InvestmentResearch-Angebot erhalten Vermittler aktuelle Markteinschätzungen, fundierte Analysen und Hintergründe, unabhängig recherchiert und exklusiv geliefert. Das Besondere: In komprimierter Form erhält der Leser einen schnellen und verständlichen Überblick über die Themen Aktien, Renten, Rohstoffe, Währungen und Volatilität. Dazu gibt es eine Einschätzung der BCA- und BfV-Analysten (siehe Abbildung rechts). Darüber hinaus zeigen Charts die Entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln. Zudem liefert der Investment Radar wertvolle Impulse für die Beratung, indem ausgewählte Fondslösungen vorgestellt werden. Über allem steht jedoch der Rückblick und der Ausblick auf die mögliche Entwicklung der Märkte. So finden sich im aktuellen Investment Radar etwa Hinweise auf bevorstehende Zinssenkungen sowohl in den USA als auch in Europa. Alle Finanzmarktteilnehmer blicken mit Argusaugen auf die Inflationsentwicklung. In der Eurozone lag die Teuerungsrate im Januar bei 2,8 Prozent, in Deutschland mit 2,9 Prozent nur unwesentlich höher. In den USA ist sie zuletzt wieder etwas gestiegen. Ob dies (wahrscheinlich) nur ein Ausreißer war, bleibt abzuwarten. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte Ende Januar mit Blick auf mögliche Zinssenkungen, die Wirtschaftsdaten seien wichtiger als der Zeitplan. Eine klare Ansage. Mit Blick auf die Themen und Fondstrends zeigt sich derzeit: Ob Strukturtrends im Allgemeinen oder das Thema künstliche Intelligenz (KI) im Besonderen - der Zuspruch ist enorm. Als Beispiel sei hier nur die Kursentwicklung der Nvidia-Aktie zu Jahresbeginn genannt. Auf regionaler Ebene sind und bleiben die USA das Zugpferd. S&P 500 und Co. liefern dafür den Beweis. Wenig Rückenwind, auch und gerade für den deutschen Markt, kommt weiterhin aus Asien. Hier insbesondere aus China. Vom Überflieger zum Sorgenkind? Vielleicht etwas übertrieben im Jahr des Drachen. Aber der Investment Radar geht davon aus, dass die Abwicklung des insolventen Immobilienkonzerns Evergrande nur die Spitze des Eisbergs ist. Mit Blick auf Deutschland kommen die Investment-Radar-Analysten zu dem Ergebnis, dass der IWF für das Gesamtjahr ein mickriges Wachstum prognostiziert – Deutschland wird damit erneut das Schlusslicht unter den G7-Staaten bilden. Aber auch die globale Weltwirtschaft wird sich mit bescheidenen Wachstumszahlen unter dem Durchschnitt der letzten Jahre begnügen müssen. Der DAX konnte sich davon unbeeindruckt gut behaupten. Er kletterte zwischenzeitlich über die Marke von 17.000 Punkten – ein neuer Höchststand. Die kleineren Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe hatten zumindest im Januar erneut das Nachsehen. Es bleibt also spannend. Die kommenden Wochen werden volatiler, die geopolitischen Risiken nehmen eher zu. Der Investment Radar wird monatlich über die weitere Entwicklung informieren. Wirtschaftswachstum global auf dem Rückgang der Inflationsraten stützt Z stellungen gewinnen an Interesse. Aktie Marke 2.000 Dollar/Unze • Konjunkturtrends: USA, Europa, Deut • Inflationsentwicklung: Preistreiber u • Politische Weichenstellungen: Geopo • Preise der Industriemetallen fallen • Aktienkurse steigen, Zinsstruktur bl • Gold kostet mehr als 2.000 US-Dollar Das Jahr 2024 startete für Börsianer ten werk, aber den Januar beendete der Le Diese Stimmung hielt auch zu Beginn de Börsenbarometer um die 17.000 Zähler – hen hat wiederum der kleine Bruder MDA Die Inflation im Euroraum hat im Janu hatte die Rate noch 2,9% betragen. Nahru großen Preistreibern. Geopolitische Themen und die unzählige US-Präsidentschaftswahlen, Wahl zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Der anh Unruhen in Nahost und am Roten Meer b Wenig Erfreuliches gibt es vom Wirt Das Wachstum der globalen Weltwirtsc laut IWF, mit 3,1 Prozent deutlich hinter d Jahre zurück. Sorgenkind im Euroraum bleibt Deutschla rungsfonds (IWF) seine Konjunkturprogno Im abgelaufenen Monat kam es am R schlägen. Während der Ölpreis (WTI) in d hend anzog, verbilligten sich die Preise vi lich. Die Notierungen von Palladium, Platin Der Goldpreis hielt sich angesichts der geo gut und notiert weiter über 2.000 US-Dolla Bei den Renditen der Bundesanleihen Erholung. Zehnjährige Bundesanleihen n zum Vergleich: Ende 2023 rentierten die Die Rendite der Kurzläufer liegt bei 2,42%. Ähnlich ist die Entwicklung in den U mittlerweile bei 3,9% notiert, die 2-jährigen Aktueller Markttrend Marktüberblick anhaltender Aufwärtstrend Positionen eher absichern * Eine steigende Volatilität gilt als Risiko. Aktien Globale Aktien ................................ Emerging-Market-Aktien ................ Brasilien .......................................... Deutschland .................................... Europäische Mid Caps .................... Europäische Small Caps ................. EURO STOXX 50.............................. UK .................................................... China ............................................... Südafrika ......................................... Emerging Markets Asien................. Emerging Markets Osteuropa......... Emerging Markets Afrika ................ Emerging Markets Lateinamerika .. Skandinavien ................................... NASDAQ .......................................... Biotechnologie ................................ Japan............................................... Russland ......................................... USA.................................................. Indien .............................................. Australien ........................................ Schweiz .......................................... Renten US-Staatsanleihen .......................... Globale Inflation-Linked-Anleihen .. Deutsche Staatsanleihen................ Eur. Unternehmensanleihen ........... EM-Staatsanleihen ......................... Eur. Inflation-Linked-Anleihen ....... Rohstoffe Öl ..................................................... Gold ................................................. Volatilität Volatilität* ....................................... Währungen US-Dollar ......................................... Euro – US-Dollar ............................. Seite 2/7 – Investment Radar 02/24 DER INVESTMENT RADAR – WICHTIGE MARKTDATEN SCHNELL IM BLICK! Der Investment Radar zeigt aktuelle Entwicklungen an den Aktien- und Rentenmärkten sowie wichtige Marktdaten, Indikatoren und Stimmungsbarometer. Mit den fundierten Marktprognosen behalten Anlageprofis alle Entwicklungen im Blick. bfv-ag.de Februar 2024 INVESTMENT RADAR Nur für Berater bestimmt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==