2 3 KAPITALANLAGEN Servicevergütung: Auch Berater profitieren Ein weiterer Baustein, der beachtet werden muss, ist das Thema Serviceentgelte, und dies gerade mit Blick auf die grundsätzliche Entwicklung der Provisionen. So sinken die Bestandsprovisionen derzeit deutlich. Das hat mehrere Gründe. Einerseits steigt der Kostendruck bei den Fondsgesellschaften. Andererseits hat der Anteil der Mischfonds an den Assets under Management (AuM) deutlich zugenommen. Ebenso ist zu beachten, dass regulatorische Anforderungen dazu führen, dass Berater künftig gezwungen werden, die günstigste FondsTranche auszuwählen. Das sind nur einige Punkte, die aber deutlich zeigen: Die Bestandsprovisionen sinken. Die gute Nachricht: Mit einer Service Fee können Berater entgegenwirken. Bei einem repräsentativen Bestand in Höhe von zehn Mio. in Einzelfonds liegt die durchschnittliche Bestandsprovision bei 44.000 Euro im Jahr. Würde stattdessen die Servicegebühr ein Prozent betragen, würde dies in Summe 100.000 Euro bedeuten. Die aktuellen Opportunitäten am Markt geben Möglichkeiten, nicht angelegtes Geld der Kunden zu aktivieren. Damit schaffen Berater Mehrwerte für ihre Kunden und sichern sich zudem finanzielle Vorteile. Im Ergebnis lohnt ein Blick auf die Guthaben der Giro- und Festgeldkonten der Anleger! Geld, das dort ruht, verliert an realer Kaufkraft. Anleihen sind derzeit besonders für sicherheitsorientierte Anleger äußerst attraktiv! Zudem ist eine Überprüfung vorhandener langfristiger Rentenfonds in Bezug auf eine mögliche Umschichtung zugunsten von kurz oder kürzer laufenden Anleihenfonds durchaus vorteilhaft. Warum? Die Mehrheit der Kapitalmarktexperten geht davon aus, dass das Zinsniveau seinen Höhepunkt erreicht hat, was möglicherweise zukünftige Zinssenkungen wieder ins Spiel bringt. Demnach eine Win-win-Situation – sowohl für Anleger als auch für Berater! Sasa Perovic Investment Research BfV Bank für Vermögen AG E-Mail: Sasa.Perovic@bfv-ag.de Telefon: +49 6171 9150-523 Abb. 2: Ausgewählte Produkte aus der aktuellen TopFonds Liste (Stand Januar 2024) Name ISIN RK Yield to Maturity Markt Durchschn. Bonität Mod. Duration Anlage- horizont Kurzbeschreibung 1 ODDO BHF Money Market DE0009770206 1 3,80 % Geldmarkt EUR AAA 0,23 bis 1 Jahr Kurzläufer und Termingelder 2 BNY MellonResponsible Horizon EM Debt Impact Fund IE00BN15VB23 2 4,64 % Renten EM / Artikel 9 A- 4,6 bis 5 Jahre Schwellenländer-Anleihen mit Impact-Ansatz und Schwerpunkt Unternehmensanleihen - Artikel 9 klassifiziert - erster Fonds dieser Art. 3 DWS Floating Rate Notes LD LU1122765560 2 4,70 % Geldmarkt-Floater A 0,2 bis 1 Jahr Schwerpunkt investiert der Fonds in variabeverzinslichen Anleihen sowie Kurzläufer und Termingelder. 4 DWS Invest ESG Euro Bond (Short) LD LU0145656475 2 4,10 % Euroland Rentenfonds Schwerpunkt Staatsanleihen A 2,2 bis 3 Jahre Euroland Rentenfonds mit Fokus auf Anleihen mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 0-3 Jahren 5 Pareto Nordic Corporate Bond H EUR LU1311575093 2 8,54 % High Yields Nordeuropa BB- 0,83 3 Jahre Anteilsklasse A2JECR für BePro verwenden 6 Pareto Nordic Cross Credit A EUR LU2023199552 2 6,71 % Unternehmensanleihen Nordeuropa BBB+ 0,31 3 Jahre "fossil free"; Anteilsklasse A3CR8K für BePro verwenden 7 BNY Mellon Global Credit Fund IE00BYZW4W89 3 6,80 % Renten Global Inv. Grade A 5,7 3-5 Jahre Global anlegender Renten fonds (Staatsanleihen und Unternehmensanleihen) Fokus auf MomentumOpportunitäten - Top Track Record! 8 BNY Mellon Global Short Dated High Yield Bond Fund IE00BD5CTX77 3 8,20 % Hochzins-/Kurzläufer Global B+ 1,8 1 bis 3 Jahre Der Fonds investiert in kurzlaufende Hochzins-Anleihen mit dem Schwerpunkt in Europa. Artikel 8 klassifiziert. 9 FU Fonds - Bonds Monthly Income LU1960394903 3 9,81 % Unternehmensanleihen höherverz. Europa --- 2,25 3 bis 4 Quantitative/ereignisgetriebene Vorauswahl, hohe Diversifikation, monatliche Ausschüttung Abb. 3: Eine Auswahl an interessanten Anleihen-Fonds Name ISIN Lausfzeit- -ende Yield to Maturity Bereich Durchschn. Bonität Kurzbeschreibung 1 La Francaise Carbon Impact 2026 FR0013431186 31.12.26 6,42 % Global, max.70% HY, min. 30% IG BB LFZ-Fonds mit low-carbon-Ansatz, globales Universum (IG min. 30%; HY max.70%), breite Auswahl an Emittenten, deren Rating stets über B liegt 2 La Francaise Rendement Global 2028 FR0013439403 31.12.28 7,6 % Global, bis zu 100% HY B+ Schwerpunkt auf Unternehmnensanleihen weltweit, mehrheitlich im Bereich High Yield 3 ODDO BHF Global Target 2026 FR0013450319 31.12.26 5,4 % Global, bis zu 100% HY, keine Financials, keine Nachränge BB- Schwerpunkt auf Euro-denominierte Unternehmensanleihen globaler Emittenten, mehrheitlich im Bereich High Yield 4 ODDO BHF Global Target 2028 FR001400C817 31.12.28 6,3 % Global, bis zu 100% HY, keine Financials, keine Nachränge BB- Schwerpunkt auf Euro-denominierte Unternehmensanleihen globaler Emittenten, mehrheitlich im Bereich High Yield 5 ODDO BHF Global Green Target 2028 FR001400HHQ5 31.12.28 3,4 % Global, min. 75% Green Bonds, bis zu 25% Sustainability & Social Bonds. 100% IG bei Kauf, keine Financials, keine Nachränge A+ Schwerpunkt auf Euro-denominierte Green Bonds globaler Emittenten mit Investment Grade Rating, Fonds gem. Artikel 9 SFDR 6 Carmignac Credit 2027 FR00140081Z8 30.6.2027 7,20 % Unternehmensanleihen global, währungsgesichert BBB- Strategie mit fester Laufzeit auf Basis der bewährten AnleihePicking Expertise des Credit Team; HY Quote per 24.11.23: 38,6% 7 Carmignac Credit 2029 FR001400KAW2 28.2.2029 7,70 % Unternehmensanleihen global, währungsgesichert BBB- Strategie mit fester Laufzeit auf Basis der bewährten AnleihePicking Expertise des Credit Team; HY Quote per 24.11.23: 39,8%
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==