BCA_insider_01_2024

VERSICHERUNGEN 3 6 sie von einem Bankkonto oder Wertpapierdepot bereits gewohnt sind: jederzeitige Kontrolle, niedrige Kosten und Vertragswerte in Echtzeit. Genau deshalb setzen wir bei unserem Produktangebot auf Nettotarife und bieten mit unserer versicherungsbasierten Investmentplattform eine Lösung, die die Stärken einer Lebensversicherung mit denen eines Investmentdepots verbindet. Davon profitieren nicht nur die Kunden. Auch Berater stehen wirtschaftlich besser da, weil sie ihre Vergütung ohne die typische Stornohaftung für jeden Kunden und Vertrag individuell festlegen können. : Wie sehen Sie die bisherige Entwicklung fondsgebundener Produkte im Versicherungsbereich? Hybrid oder rein fondsbasiert? Welche Produkte bevorzugen Makler oder Vorsorgesparer? Gräfer: Das ist keine Frage des Produktes, sondern immer eine Frage der Bedarfssituation des jeweiligen Kunden. Deshalb ist eine persönliche und qualifizierte Beratung entscheidend. Sicherheit liegt weniger in Garantien als in kundenorientierten Spar- und Anlagekonzepten. Angesichts der beharrlichen Inflation ist vielen Sparern spätestens in den letzten beiden Jahren bewusst geworden, dass es ohne Rendite nicht geht. Garantien schmälern diese. Deshalb stehen aus unserer Erfahrung rein fondsbasierte Produkte auf Makler- wie auf Kundenseite hoch im Kurs. Denn mit der Kombination aus Investitionen in Sachwerte und in Aktientitel kombinieren diese Produkte Sicherheit, Rendite, Kontinuität und Flexibilität. Mauermann: In der Tat ist der Kundenwunsch entscheidend; denn für die Altersvorsorge eignen sich sowohl hybride Produkte, die den Kunden vor Vermögensverlusten schützen, als auch reine Fondspolicen, bei denen die Erwirtschaftung einer möglichst hohen Rendite im Vordergrund steht. Fondspolicen bieten dabei zusätzlich zu reinen Fondssparplänen neben dem Sparprozess und der Spardisziplin auch die Absicherung des Langlebigkeitsrisikos und die Zahlung einer lebenslangen Leibrente aus einer Hand. Vorteile der Fondspolicen sind der bereits bei Vertragsabschluss garantierte Rentenfaktor und der Steuervorteil bei Wahl einer lebenslangen Rente durch die Ertragsanteilsbesteuerung. Zudem können die Fonds während der Laufzeit beliebig oft kostenlos gewechselt werden, ohne dass Kursgewinne versteuert werden müssen. : Und welche zukünftige Nachfrage erwarten Sie in diesem Bereich? Mauermann: Historisch bedingt beobachten wir, dass viele Kunden nach wie vor sehr sicherheitsorientiert entscheiden und Fondspolicen mit Garantiekomponente wählen. Aber auch das Interesse an reinen Fondspolicen nimmt seit einiger Zeit wieder deutlich zu. Denn für risikofreudigere Sparer steht die Erwirtschaftung einer attraktiven Rendite im Vordergrund. Die WWK stellt ihren Kunden ganz bewusst Fondspolicen mit und ohne Garantie zur Verfügung. Je nach individueller Risikotragfähigkeit und Schicht wird dem Kunden so eine passende Altersvorsorge ermöglicht. Henning: Dem stimme ich zu. Auch in unserem Hause war die Nachfrage nach Fondspolicen in den letzten Jahren ungebrochen hoch. Auch wenn wir für das laufende Jahr eine sich langsam normalisierende Inflation erwarten, sind wir sehr optimistisch, dass Fondspolicen aufgrund ihrer attraktiven Möglichkeiten auch weiterhin stark nachgefragt bleiben. : Welchen Stellenwert hat das Thema Nachhaltigkeit/ESG bei der Produktgestaltung von Fondspolicen? Wolf: Es nimmt eine entscheidende Rolle ein. ESG-Anforderungen sind heute fester Bestandteil der bAVAusschreibungen größerer Unternehmen. Wir müssen dafür passende Produktlösungen anbieten. Das betrifft auch Fondspolicen, denn diese werden auch in der bAV immer beliebter, um höhere Ertragschancen und Inflationsschutz zu bieten. Gleichzeitig hat Nachhaltigkeit für viele Menschen nicht die höchste Priorität bei der Altersvorsorge: Sicherheit und Ertragschancen sind da immer noch am wichtigsten. Deshalb haben wir eine Tarifoption entwickelt, die bei Rentenversicherungen mit freier Fondsauswahl zu- oder abgewählt werden kann – auch in der bAV. Wird „VisionGrün“ gewählt, stellen wir sicher, dass sämtliche Anlagen über die gesamte Vertragslaufzeit ökologische bzw. soziale Merkmale berücksichtigen oder nachhaltige Investitionen als Anlageziel haben. Gräfer: Gemeinsam mit der Pangaea Life sehen wir unsere Mission darin, Martin Gräfer ist Mitglied des Vorstandes der Versicherungsgruppe die Bayerische und Vorstandsvorsitzender der BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG. Er ist seit 2010 bei der Bayerischen und verantwortet dort neben dem Kompositgeschäft die Ressorts Vertrieb/Marketing, IT, Unternehmensorganisation und den Kundenservice der Gruppe. Zuvor war Gräfer seit seinem 16. Lebensjahr und inklusive seiner Ausbildung als Versicherungskaufmann rund 25 Jahre in verschiedenen Positionen beim Gothaer Konzern tätig.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==