VERSICHERUNGEN 3 8 Anleger Zugang zu günstigen Anteilsklassen haben. So kann der Vermittler für seinen Kunden das optimale Portfolio zusammenstellen. Für Vermittler und Kunden, die sich am Kapitalmarkt auf die Experten verlassen wollen, bieten wir zudem mit FONDS FITTERY eine aktive Vermögensverwaltung im Versicherungsmantel an – und das ausschließlich mit kostengünstigen ETFs. : Herr Gräfer und Herr Arndt, wie sind Ihre Häuser diesbezüglich aufgestellt? Gräfer: Das Fundament der neuen Fondspolice „Blue Invest“ der Bayerischen sind die beiden SachwerteFonds der Pangaea Life. Damit verfolgt das Produkt ein auf dem Markt ziemlich einzigartiges Konzept. Denn die Fonds investieren in greifbare nachhaltige Sachwertprojekte statt lediglich in Aktienfonds oder in ETFs. Kunden können ihre Beiträge individuell aufteilen zwischen dem Fonds „Blue Energy“, der in Windparks, Photovoltaikanlagen, Wasserkraft und Energiespeicher investiert, und dem Fonds „Blue Living“. Dieser legt Kapital in die Schaffung von energieeffizientem und sozialpositivem Wohnraum in Deutschland und dem US-Sunbelt an. Neben der Anlage in die Sachwerte-Fonds der Pangaea Life bietet „Blue Invest“ Kunden zusätzlich die Möglichkeit, ihre Zukunftsvorsorge individuell über mehrere Asset-Klassen zu diversifizieren. Dafür stehen ihnen verschiedene Aktienfonds und ETFs zur Wahl, die unsere Vorsorgeexperten vorab nach fest definierten Kriterien selektiert haben. Alle gemanagten Fonds weisen das anerkannte FNG-Siegel für Nachhaltigkeit auf. Alle ETFs tragen mind. eine Artikel-8-Einstufung und erwirtschaften ihre Rendite nach nachhaltigen Kriterien. Arndt: Wir sehen uns eher als Investmentplattform, mit der Berater ihre eigenen Anlagephilosophien flexibel umsetzen können. Hierfür können Partner bei uns auf mehr als 7.000 Investmentfonds, ETFs und ESGFonds zugreifen. Neben Modellportfolios können eigene Musterportfolios erstellt werden. Die Einbindung von vermögensverwaltenden Strategien ist ebenfalls möglich. Verschiedene Investment-Tools wie Tools für Einzahlpläne, Auszahlpläne oder unterschiedlichste Rebalancing-Modelle runden das Angebot ab. Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass unsere Finanzberater für ihre Kunden passend zu unserer schlanken Kostenstruktur ETFs, also Investmentfonds mit eher geringen laufenden Kosten, wählen. Je nach Tarif und ETF bewegen sich die jährlichen Kosten dann deutlich unter einem Prozent auf das durchschnittliche Vertragsguthaben. : Werden Produkte mit oder ohne Garantien stärker nachgefragt? Welche Flexibilität bietet Ihr Produkt? Henning: Insgesamt sehen wir bei Tarifen ohne Garantie die größere Nachfrage. Dabei bieten wir mit FONDS MODERN eine Tariflösung, die die Vorteile einer reinen Fondspolice mit Garantien verbindet. Der Tarif ist seit zwei Jahren am Markt und findet großen Anklang, auch und insbesondere in der betrieblichen Altersversorgung. Bei diesem Tarif wird die Garantie durch ein modernes iCPPI-Modell dargestellt. Was die Flexibilität angeht: Sämtliche VOLKSWOHL BUND-Fondspolicen lassen sich optimal auf den Bedarf des Kunden zuschneiden. Sie sind wahre Lebensbegleiter und passen sich auch während der Laufzeit immer wieder den Wünschen des Versicherten an. Wolf: In Bezug auf das Thema Garantien bieten wir z. B. eine Fondsrente mit flexiblen Garantien an. Das Garantieniveau kann zwischen einem und 80 Prozent individuell bestimmt und jederzeit erhöht werden. Besonders beliebt ist unsere moderne flexible Rente: Hier können die Kunden ihren Anlagemix aus Sicherungsvermögen und Fondsinvestment selbst zusammenstellen und monatlich neu entscheiden, wie viel Geld in welchen Topf fließen soll. Sie verbinden damit Sicherheit, Ertragschancen und hohe Flexibilität. Arndt: Allgemein nutzen Finanzberater, deren Kunden Garantien wichtig sind, bei uns das flexible und täglich anpassbare Investieren in Geldmarktfonds. So passen sie das Produkt an aktuelle Lebenssituationen und Anlagephilosophien an und können gleichzeitig schnell und unkompliziert Änderungen vornehmen. Für traditionelle Kunden bieten wir darüber hinaus mit unserem Produkt myLife Aktiv die Möglichkeit, dass man neben der Fondsanlage auch in unseren Deckungsstock investieren kann. Das Verhältnis für die laufenden Beiträge oder das angesparte Kapital lässt sich dabei zwischen null und 100 Prozent monatlich anpassen. Mauermann: Auch die WWK kombiniert mit WWK IntelliProtect 2.0® Renditechancen und Kapitalerhalt. Je nach Risikoneigung stehen variable Garantieniveaus zwischen 50 und 80 Prozent der eingezahlten Beiträge zur Verfügung. Der UmschichRobin Henning ist seit 2022 Produktmanager für fondsgebundene Altersvorsorgeprodukte bei der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a. G. und in dieser Funktion insbesondere für die Betreuung der Fondsauswahl für die Policen zuständig. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann war er acht Jahre im Bankenvertrieb tätig. Parallel studierte er berufsbegleitend Marketing und digitale Medien. Talk
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==