BCA_insider_01_2024

VERSICHERUNGEN 40 tungsmechanismus auf Basis einer als „individuelle Constant Proportion Portfolio Insurance (iCPPI)“ bekannten dynamischen Portfolio-Absicherungsstrategie hat seine Leistungsfähigkeit bereits vor, während und nach den Krisen der letzten Jahre – mit der damit verbundenen hohen Volatilität an den globalen Aktienmärkten – unter Beweis gestellt. : Wie sieht es beim Produkt „Blue Invest“ mit den Garantien aus, Herr Gräfer? Gräfer: Unsere Fondspolice verzichtet in der Ansparphase zugunsten der Rendite auf Garantien. Wir leisten die Garantien jedoch in der Rentenphase in Form eines garantierten Rentenfaktors sowie einer garantierten Rente. Individuell oder mittels Rebalancing automatisiert lassen sich zudem während der Vertragslaufzeit die Anlagestrategien anpassen. In der Verrentungsphase lässt sich der Rentenbeginn ganz nach Kundenbedarf um bis zu fünf Jahre vorverlegen und um bis zu 20 Jahre hinausschieben. Zudem gibt es die Möglichkeit, fünf Jahre vor Rentenbeginn eine Umschichtung in sicherheitsorientierte Fonds vorzunehmen. : Abschließend ein Blick auf das Thema Digitalisierung: Inwieweit werden digitale Prozesse auch bei der Beratung und Vermittlung von fondsgebundenen Lösungen zunehmend den Arbeitsalltag der Vermittler beeinflussen? Wolf: Eine Kombination aus digitaler und persönlicher Beratung ist heute besonders Erfolg versprechend. Denn auch im digitalen Zeitalter legen Kunden immer noch Wert auf persönlichen Kontakt. Dafür bieten wir z. B. eine Online-Beratungsplattform an, über die der gesamte Prozess von der Terminvereinbarung bis zur Unterschrift online und ohne Medienbruch abgewickelt werden kann. Berater können in einem geschützten Raum mit ihren Kunden kommunizieren und Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung austauschen, während alle relevanten datenschutzrechtlichen Auflagen eingehalten werden. Gräfer: Gemäß dem Motto „Nachhaltige Investments zum Anfassen“ ist Pangaea Life sehr früh den Weg gegangen, Fondspolice-Beratern digitale Tools an die Hand zu geben. Mit der neuesten Fassung der digitalen Investmentreise in der Pangaea LifeApp reisen Vermittler und Kunden per VR-Brille auch in diesem Jahr zu vielen nachhaltigen Immobilien- und Energie-Investments quer durch Europa. : Wie sieht beim Thema „digitale Prozesse“ der Austausch mit Vertrieb und Pool aus? Mauermann: Makler, Vertriebe und Pools setzen immer stärker auf Produktgeber mit optimierten digitalen Prozessen. Der enge und stetige Austausch mit den Pools/Vertrieben bietet uns stets die Gelegenheit, deren Wünsche und Bedürfnisse in unsere Prozesse und Arbeitsabläufe zu integrieren. Wir haben die Präferenzen unserer Vertriebspartner umfassend erkannt und die Prozesse konsequent darauf ausgerichtet. : Immer mehr junge Menschen nutzen die digitalen Kanäle und scheinen eine wachsende Affinität zu Aktien zu haben. Inwieweit gewinnt diese Zielgruppe an Bedeutung und welche Anlegerzielgruppe wollen Sie mit Ihren Produktlösungen ansprechen? Arndt: Dass junge Menschen meist digitale Kanäle nutzen, um sich zu informieren, und dadurch oft auch risikoaffiner und offen für eine Anlage im Aktien- und Fondsmarkt sind, können wir aus unserer täglichen Praxis bestätigen. Mit ihrer digitalen und flexiblen DNA erwarten sie dann auch bei einem Spar- oder Altersvorsorgeprodukt zeitgemäße Produktlösungen. Diese liefern wir ihnen. Unsere Erfahrung zeigt aber auch, dass trotz Finfluencern und digitaler Informationsfülle ein erfahrener und kompetenter Finanzberater unabdingbar bleibt. Deshalb wollen wir nicht nur über Produktlösungen punkten, sondern auch durch die vertrauensvolle und fachlich versierte Beratung unserer angebundenen Finanzberater. Henning: Ganz allgemein ist die wachsende Affinität zu Aktien meiner Meinung nach ein Resultat davon, dass immer mehr Menschen für ihre Finanzen digitale Kanäle nutzen. Hierüber haben Kunden eine einfache und schnelle Möglichkeit sich zu informieren und finanziell zu bilden. Für uns als Versicherer war die Kundengruppe schon in der Vergangenheit wichtig und wird es auch weiterhin sein. Mit unseren drei Fondspolicen FONDS PUR, FONDS MODERN und FONDS FITTERY bieten wir für verschiedenste Zielgruppen die passende Lösung. Markus Wolf ist seit 2018 Accountmanager bei der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. Zuvor war er fast 20 Jahre in verschiedenen Vertriebsfunktionen bei der Allianz tätig, gefolgt von sieben Jahren im Vorsorgebereich bei einem größeren Maklerhaus. Insgesamt verfügt er über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche, wobei er nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann ausschließlich im Vertrieb tätig war. Talk

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==