VERSICHERUNGEN 5 2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE BEITRAGSENTWICKLUNG MIT WIRKUNG FÜR DIE VERSICHERUNGSKUNDEN Beitragsanpassungen können die unterschiedlichsten Gründe haben. Die insider-Redaktion wird in Zusammenarbeit mit der Versicherungsabteilung der BCA AG in den nächsten Ausgaben einen kleinen Einblick geben. Beitragsanpassungen sind nicht schön, aber in bestimmten Sparten unumgänglich. Der wohl bekannteste Preistreiber der letzten Jahre und wohl auch der Zukunft ist der Klimawandel. Viele Kunden sind bereits heute von Hitzewellen, Stürmen, Hagel, Überschwemmungen und anderen Naturgefahren betroffen. So hat die deutsche Versicherungswirtschaft in den vergangenen 50 Jahren weit über 200 Mrd. Euro für die Beseitigung von Schäden durch Naturkatastrophen aufgewendet. Zum Vergleich: Das entspricht etwa der Hälfte des Bundeshaushalts 2023. Fast 5 Mrd. Euro versicherte Schäden im vergangenen Jahr Auch im vergangenen Jahr haben die Versicherer wieder umfangreiche Leistungen erbracht. Vor allem Wetterextreme wie Sturm, Hagel und Überschwemmungen durch Starkregen haben im vergangenen Jahr hohe Schäden verursacht. „Die versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen sind 2023 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 900 Mio. Euro auf 4,9 Mrd. Euro gestiegen“, so Jörg Asmussen. Der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weiter: „Sie liegen damit leider ziemlich stabil auf dem hohen Niveau des langjährigen Durchschnitts von 4,9 Mrd. Euro.“ Klimawandel wird die Prämien weiter stark beeinflussen Es wird deutlich, dass der Klimawandel mit der Zunahme von Extremwetterereignissen nicht nur eine ökologische Katastrophe, sondern auch eine ökonomische Herausforderung bleiben wird – auch bei der Kalkulation von Versicherungsbeiträgen. Ein Blick in die aktuelle GDV-Studie „Naturgefahrenreport“ genügt, um die kommenden Herausforderungen zu verstehen. Wenn die Staaten der Welt ihren Klimaschutz nicht verstärken, ist mit einem Temperaturanstieg von 2,8 Grad zu rechnen, berichtet Klimaforscher Fred Hattermann, der auch darüber informiert, dass wir bereits bei 1,2 Grad mehr als im vorindusAbb. 1: Naturgefahrenbilanz 2023 – 4,9 Mrd. Euro Schaden durch Wetterextreme Schadenaufwand in der Sach- und Kraftfahrtversicherung in Mrd. Euro 1 Quelle: GDV Abb. 2.: Wohngebäudeversicherung – Schadenaufwand nach Gefahren 2003–2022 Quelle: GDV 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 14 12 10 8 6 4 2 0 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 1973 1978 1983 1988 1993 1998 2003 2008 2013 2018 2023 Feuer Leitungswasser Sonstiges Sturm/Hagel Weitere Naturgefahren (Elementar) Sturm und Hagel ab 2002: Weitere Naturgefahren (Elementar) Kfz
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==