BCA insider 02 2023

4 2 © jakkapan – stock.adobe.com V E R S I C H E R U N G E N Verzinsung – auch im Vergleich zu Bankprodukten – und der Inflationsentwicklung ab: „Da sich die gestiegenen Zinsen erst zeitverzögert in der Verzinsung klassischer Lebensversicherungen widerspiegeln und die Verzinsung dennoch die Inflation derzeit nicht kompensieren kann, sind kapitalmarktorientierte Produkte aus unserer Sicht weiterhin erste Wahl“, unterstreicht Stuttgarter-Vorstand Bader. Gerade bei jüngeren Versicherungsnehmern sei der Vermögensaufbau über Fondsprodukte mit moderaten Garantien angeraten. Mit der Produktlinie performance+ biete die Stuttgarter eine fondsbasierte Altersvorsorge, die sich mit dem Wunsch nach Sicherheit und Garantie kombinieren lasse. Die Garantie ist zwischen null und 80 Prozent wählbar und kann während der Vertragslaufzeit angepasst werden. Beim VOLKSWOHL BUND verliert die „klassische Klassik“ im Neugeschäft seit etwa einem Jahrzehnt immer mehr an Bedeutung, im Jahr 2023 entfiel weniger als ein Prozent des Altersvorsorgeneugeschäfts auf sie. Dieser Trend sei angesichts des stets wachsenden Kundeninteresses an Produkten mit anderen ChanceRisiko-Profilen nicht umkehrbar. Natürlich spiele Sicherheit in der Altersvorsorge weiterhin eine wichtige Rolle. Daher werde man auch in Zukunft die Vorteile der kollektiven Ausgleichsmechanismen der Lebensversicherung nutzen, um auf intelligente Art und Weise Sicherheit für die Kunden zu schaffen, gleichzeitig aber auch viel Raum für eine chancenreiche Kapitalanlage lassen – sowohl inner- als auch außerhalb des Sicherungsvermögens. Die breite Palette an Altersvorsorgeprodukten, von KLASSIK MODERN über FONDS MODERN bis hin zu FONDS FITTERY und FONDS PUR, habe für alle Sicherheitsbedürfnisse das passende Angebot. Die IDEAL hatte laut Vorstand Beck auch in den vergangenen Jahren einen Markt für klassische Lebensversicherungsprodukte: „Wir sind weiterhin vom Konzept der Klassik überzeugt. Denn Garantien sind aus unserer Sicht ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal deutscher Lebensversicherer. Gerade in turbulenten und krisengeplagten Zeiten erwarten viele Verbraucher von ihrer Altersvorsorge in erster Linie Sicherheit und wollen nicht noch das Risiko von Kapitalanlageentscheidungen tragen müssen.“ Zinswende beeinflusst Produktplanung marginal Beeinflusst die Zinswende die Produktplanung der Versicherer? Für die IDEAL seien die Zinsänderungen hier nicht relevant. Sie bliebe bei ihrem Ansatz, biometrische Altersrisiken mit klassisch kalkulierten Produkten abzusichern. Sicher würden aber die derzeitigen Zinserhöhungen die für den Kunden wichtige Entscheidung zur künftigen Überschussdeklaration beeinflussen. Laut VOLKSWOHL BUND muss ein Altersvorsorgeprodukt wegen seiner langen Laufzeit ohnehin so konstruiert sein, dass es in wechselnden Kapitalmarktsituationen funktioniert. Die Dortmunder hätten in den zurückliegenden Monaten überprüft, ob die Altersvorsorgepalette zur aktuellen Kapitalmarktsituation passe, und sei davon überzeugt, weiterhin unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen zu können. Die Stuttgarter lege seit Jahren einen starken Fokus auf investmentbasierte Produkte und werde ihn aufgrund der hohen Inflation bei den regelmäßig besparbaren Altersvorsorgeverträgen auch beibehalten. Für die Anlage von Einmalbeiträgen plane man zum Sommer 2023 wieder eine klassische Anlagemöglichkeit bei der Tochtergesellschaft DIREKTE Lebensversicherung. Darüber hinaus setze man aber auch bei den Einmalbeiträgen auf flexible Fondsprodukte. Apropos Einmalbeiträge: Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), sagte letztes Jahr der dpa, er könne sich einen schnelleren Zinsanstieg bei Lebensversicherungen vorstellen, bei denen Kunden nur ein-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==