BCA insider 03/2023

© leszekglasner – stock.adobe.com allen drei Schichten die passenden Produkte auf Basis unserer beliebten Sachwerte-Fonds „Blue Energy“ und „Blue Living“. Anbieter der Versicherungsprodukte bleibt die Bayerische, wobei wir zusätzlich offen für Kooperationen mit anderen Versicherungsunternehmen sind, die nachhaltigen Impact suchen. Mit „Schmankerln“ wie unserer digitalen Investmentreise werden wir Berater und Kunden auch weiterhin von unserer besonderen Art des Investierens begeistern. Ulbricht: Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, des Zinsniveaus, der Auswirkungen der Energiekrise etc.: Welchen Einfluss könnte das Szenario auf das Anlageverhalten der Deutschen haben? Wird beim Thema Vermögensbildung eher Geld abgezogen als investiert? Becker: Aktuell beobachten wir eine anhaltende Unsicherheit aufseiten der Anleger, was vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen, Inflationstendenzen und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kaum verwundert. Zudem erhält man als Anleger wieder eine attraktivere Rendite bei Festgeldanlagen. In dieser Situation ziehen viele Anleger den sicheren Festgeldzins einer unsicheren, wenn auch potenziell deutlich attraktiveren Rendite, z. B. im Private-Equity-Markt, vor. Wir sind aber überzeugt, dass früher oder später das Interesse an attraktiven Anlagen wieder steigen wird. Bis dahin unterstützen wir unsere Partner und Anleger, wo immer es geht, durch Wissenstransfer und Edukation, denn für viele ist Private Equity eine neue und noch schlecht greifbare Anlageklasse. Koch: Die langfristen großen Trends sind eigentlich in allen europäischen Ländern ähnlich, so auch in Deutschland. Auf der einen Seite sehen wir den Trend, insbesondere in der jüngeren Generation, sich im Rahmen ihres Vermögensaufbaus für Anlageformen am Kapitalmarkt zu interessieren, zum anderen wird das Thema der privaten Altersvorsorge für die Privatanleger immer wichtiger. An diesen langfristigen Trends ändern auch die von Ihnen angesprochenen Rahmenbedingungen nichts, auch wenn diese phasenweise zu einer gewissen Zurückhaltung bei Anlageentscheidungen führen. Im Bereich der professionellen Investoren ist die Transformation zu mehr nachhaltigen Investitionen wie z. B. in die Energiewende angekommen. Der damit verbundene Kapitalbedarf beschleunigt sich und bietet Investitionsmöglichkeiten. Wir sehen in diesem Zusammenhang eine wachsende Nachfrage nach langfristigen Investitionen in die europäische Infrastruktur und Wirtschaft. Das veränderte Zinsniveau bremst sicherlich die Wirtschaft ein wenig, und das ist ja auch so von der EZB gewollt, langfristig ändert dies aber nichts an den Investitionstrends in Europa und der Welt. Ulbricht: Und wie sieht es diesbezüglich beim Thema Altersvorsorge mit Versicherungslösungen aus? Regensburger: Das Zinsumfeld und die damit einhergehenden Herausforderungen an den Aktienmärkten zeigen wieder einmal, dass Kunden für ihre Vorsorge nicht alle Eier in einen Asset-Korb legen sollten. Aktien bleiben wichtig, ja. Dennoch macht eine gute Beratung aus, Kunden auch über Alternativen zu informieren. Denn wie die Pangaea-Life-Fonds zeigen, können auch echte Sachwerte imRahmen einer Versicherung bespart werden und überzeugen gerade sicherheitsorientierte Anleger mit einem ausgezeichneten Risiko-Rendite-Profil. Seit Auflage verzeichnen unsere beiden Fonds z. B. eine kontinuierliche positive Wertentwicklung und weisen heute eine durchschnittliche jährliche Rendite von 6,2 Prozent (Blue Living) und 9,0 Prozent (Blue Energy) auf (nach Kosten; Stand 30.06.2023). Stefan Becker CEFA, CIIA, Senior Vice President, ist seit 2014 in der Firma tätig und als Relationship Manager für Intermediaries in Deutschland und Österreich tätig. Bevor er zu Neuberger Berman kam, war Becker Head of Wholesale Germany bei der Union Bancaire Privée, wo er für den Aufbau des Wholesale-Geschäfts der UBP in Deutschland verantwortlich war. Davor war der Certified European Financial Analyst und Certified International Investment Analyst viele Jahre in führenden Positionen bei renommierten Häusern wie J.P. Morgan Asset Management und Merrill Lynch tätig. L E I T T H E M E N

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==