BCA insider 03/2023

1 4 K A P I T A L A N L A G E N KAPITALANLAGEN der Deutschen verfolgen das Börsengeschehen. Dementsprechend ist auch weniger als ein Drittel der Befragten mit den Chancen und Risiken einer Aktienanlage vertraut. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Versicherers Canada Life. Auch zum Einsatz von Aktien in der privaten Altersvorsorge äußerten sich die Befragten. Etwa gleich viele gaben an, dass für sie die Chancen (29,5 Prozent) und die Risiken (rund 32 Prozent) der Anlage überwiegen. 31 Prozent antworteten mit „teils, teils“. Von den Kritikern der aktienbasierten Altersvorsorge halten zwei Drittel das Verlustrisiko für zu hoch. Am höchsten ist die Verlustangst bei den 30- bis 39-Jährigen. Fondsvermögen verwahrten die Depotbanken zur Jahresmitte 2023 in Deutschland. Das sind rund fünf Prozent mehr als Ende 2022. Das verwahrte Vermögen entfiel zu 68 Prozent (1.824 Mrd. Euro) auf die fünf größten Anbieter. Nach Angaben des Fondsverbands BVI führt BNP Paribas die Rangliste mit einem Vermögen von 631 Mrd. Euro an. Es folgen die State Street Bank mit 348 Mrd. Euro und die DZ Bank mit 312 Mrd. Euro. 30 Verwahrstellen sind im Geschäft mit offenen Wertpapierfonds mit einem Vermögen von 2.298 Mrd. Euro tätig. Zehn Verwahrstellen verwahrten ein Nettovermögen von 317 Mrd. Euro für offene Immobilienfonds. der Männer in Deutschland legen ihr Geld in Aktien an. Bei den Frauen sind es laut Gothaer Anlegerstudie nur 22 Prozent, die diese risikoreichere Anlageform nutzen. Sie bevorzugen risikoärmere Anlageformen und legen ihr Geld beispielsweise auf dem Sparbuch an (49 Prozent). Bei den Männern sind es dagegen nur 43 Prozent, die diese Form der Geldanlage wählen. Danach gefragt, was ihnen bei der Geldanlage am wichtigsten ist, geben 16 Prozent der Männer eine möglichst hohe Rendite an. Demgegenüber fokussieren nur fünf Prozent der Frauen eine hohe Rendite. Für sie steht eine möglichst hohe Flexibilität bei der Geldanlage im Vordergrund (29 Prozent). Bei den Männern sind es 20 Prozent, denen dieser Aspekt wichtig ist. Rund 63 Prozent 2.663 Mrd. Euro 28 Prozent © rudi1976 – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==