1 7 K A P I T A L A N L A G E N © xxx – stock.adobe.com Modernisierungs- und Sanierungsfinanzierungen Nicht nur im Neubau, auch im Gebäudebestand können energetische Auflagen den Eigentümer teuer zu stehen kommen. Können Sanierungskredite, wie für eine neue Heizung, eine Wohnraumerweiterung, einen altersgerechten Umbau oder eben energetische Maßnahmen wie Dämmungen von Dächern und Fassaden oder neue Fenster die Baufinanzierung ankurbeln? Wie können Vermittler hier Fuß fassen? Die ING habe im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der KfW Bankengruppe einen Sanierungsrechner entwickelt, der über alle Vertriebskanäle für das Beratungsgespräch angeboten werde. Außerdem stehe seit September ein Nachhaltigkeitsbeauftragter dem Vertrieb zur Seite. Dazu kämen Webinare und Schulungen – in summa hätten Vermittler ein umfassendes „Fitnessprogramm“, um sich im Beratungsgespräch zu profilieren. Auch ein Digitalisierungsbeauftragter unterstütze den Vertrieb. Gerade in diesen schwierigen Zeiten gehe es auch darum, die Kosten für die Vermittler gering zu halten. Die ING führe sie an die digitalen Kanäle heran und biete Services für eine schnelle und effiziente Bearbeitung wie die Liveberatung. Je digitaler ein Vermittler heute aufgestellt sei, desto mehr werde er als Experte wahrgenommen. Eine zeitgemäße Beratung werde immer mehr mit einem zeitgemäßen Auftritt identifiziert, was das professionelle Objektbewertungstool, der Sanierungsrechner der KfW oder die Präsenz auf Social-Media-Kanälen zeigten. Als Bank sei man nur so gut wie die eigenen Partner und zeige das auch. „Das kann bei einer unserer regionalen Veranstaltungen sein, bei meiner Business-Tour oder in einer exklusiven Austauschreihe mit unserem Chef-Volkswirt“, nennt Hein Beispiele. Wie entwickeln sich Bauzinsen und Immobilienpreise? Laut Mark Twain sind Prognosen ja schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Laut ING könnten je nach Entwicklung der Inflation die Bauzinsen zum Anfang des nächsten Jahres allgemein leicht sinken. „Es bleibt abzuwarten, ob die Unsicherheit, die Kundinnen und Kunden mit Blick auf die eigene Immobilie derzeit hemmt, aufgelöst werden kann“, so Hein. Würden die erforderlichen Gesetze zur Förderung der Energieeffizienz von Gebäuden verabschiedet, könne das zu mehr Planungssicherheit und einer höheren Nachfrage nach Baukrediten führen. Bei den Immobilienpreisen sehe man im Moment keine kurzfristige Änderung der Situation. Dafür müsste zunächst die allgemeine Verunsicherung am Markt aufgelöst werden. Bis dahin bleibe Wohnraum knapp, die Preise stagnierten auf dem aktuellen Niveau und die Mieten würden aufgrund anstehender Sanierungen weiter steigen. All das spreche dafür, dass erst einmal alles „beim Alten“ bleibe. Wie auch immer: Als Steine, auf die man bauen kann, gelten (wieder) Eigenkapital, Eigenleistungen und Einschränkungen in anderen Bereichen. Highlights Baurisiko & Kapitalanlagen Scheidungsangelegenheiten, Unterhalts- & Erbrecht Kein Ratenzuschlag bei unterjähriger Zahlweise Telefonische Rechtsberatung Silvia Fischer Journalistin (FJS) / Diplom-Betriebswirtin E-Mail: slvfischer@gmail.com Telefon: +49 721 3540038
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==