LEITTHEMEN in Deutschland setzen bereits auf künstliche Intelligenz (KI). Vor einem Jahr waren es erst neun Prozent. Gut zwei Drittel (68 Prozent) halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie. Demgegenüber halten 29 Prozent KI für einen Hype, der massiv überschätzt wird. Für das eigene Unternehmen sieht die große Mehrheit (68 Prozent) KI als Chance, ein Fünftel (20 Prozent) jedoch als Risiko. Und jeder Neunte (11 Prozent) glaubt, dass KI keinen Einfluss auf das eigene Unternehmen haben wird. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. der Versicherungsvermittler werden 2022 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Das teilt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) unter Berufung auf die BVKStrukturanalyse mit. Fast drei Viertel der Teilnehmer verzeichneten zudem ein Bestandswachstum. Mehr als ein Viertel konnte den Bestand sogar um mehr als fünf Prozent steigern, während er bei nur 8,9 Prozent gesunken ist. Der Anteil der Teilnehmer, die variable und damit unsichere Boni erhalten, liegt bei 85 Prozent, was der BVK kritisch sieht. Unerfreulich ist auch, dass der Anteil der unter 35-Jährigen nur 6,6 Prozent beträgt. Vermittler sieht in Robo-Advisors keine Konkurrenz im Bereich der Altersvorsorge. Nur jeder achte Vermittler (12,1 Prozent) sieht eine direkte Konkurrenz. Das ist ein Ergebnis des 15. AfW-Vermittlerbarometers. 39 Prozent stimmen der Aussage zu, dass die digitale Konkurrenz nur bei einfachen Produkten wichtig wird. Demgegenüber nutzt die Mehrheit der Vermittler auch digitale Tools für den Beratungs- und Vermittlungsprozess. 8,3 Prozent geben hingegen an, keine digitalen Beratungstools zu nutzen. Gemäß den Antworten auf die Frage, auf welchen Geräten die Tools bevorzugt eingesetzt werden, nutzen 37,6 Prozent der Vermittler Tools auf ihrem Windows-PC. 30,7 Prozent bevorzugen den Laptop. Nur jeder neunte Vermittler bevorzugt ein Tablet für die Nutzung der Tools. 50 Prozent 15 Prozent Jeder 2. © Iakov Kalinin – stock.adobe.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==