BCA insider 03_2022

R U N D U M K A P I TA L A N L A G E N A S S E T S & I N V E S T M E N T S 2 2 Wir erleben 2022 ein Szenario an den Rentenmärkten, das von unge- wöhnlich vielen Ereignissen beeinflusst wird. Noch spüren wir die Aus- wirkungen der Corona-Pandemie, vor allem durch die No-Covid-Politik der chinesischen Regierung, insbesondere in den Lieferketten. Die In- flation ist sprunghaft angestiegen und der Krieg in der Ukraine sorgt für zusätzliche Verunsicherung an den Märkten. Daraus resultiert aktuell die höchste Inflation seit den 60er- und 70er-Jahren. Die Inflations­ dynamik ist unter anderem durch obige Ereignisse sehr komplex ge- worden. Es fehlt daher trotz der Erfahrungen aus den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts aktuell der Erfahrungsschatz für Zentralban- ken und Regierungen. Die große wirtschaftliche Volatilität in Verbindung mit beispiellosen geld- und fiskalpolitischen Impulsen zu Beginn der Corona-Pandemie erschwert genaue kurzfristige Prognosen, da die Abweichungen der Zahlen größer sind als in den Jahrzehnten zuvor. Außerdem handelt es sich um Faktoren, die durch die Notenbanken nicht wirklich beeinfluss- bar sind. Größere Ausschläge und die Volatilität werden nicht einfach verschwinden, stattdessen wird die Inflation uns als gravierendes Pro- blem noch länger beschäftigen und auch über den Zahlen des vergan- genen Jahrzehnts liegen. Es besteht die Wahl zwischen hoher Inflation oder einem Rezessionsrisiko. Das Wirtschaftswachstum wird zukünftig der Fo- kus für die Akteure an den Anleihemärkten und damit für die Renditeentwicklung sein, viele Straf- fungen sind eingepreist und stehen im Einklang mit dem Narrativ der Fed, aber Hypothekenzinsen sind beispielsweise schon deutlich gestiegen. Die Zeit des „billigen Geldes“ der Zentralbanken ist vorbei, und Anleger müssen sich neu aufstellen. Wir bleiben an den Märkten im Preisfindungsmodus, und das neue Gleichgewicht wird noch gesucht, aber aus Renditesicht wurde in den letzten Monaten bereits ein enormer Wert geschaffen. Im aktuellen Umfeld gibt es für Investoren auf der Rentenseite wieder mehr Möglichkeiten zu agieren, aber es gilt, die Märkte genau zu beob- achten und Chancen aktiv zu nutzen. Daher bietet sich derzeit ein Invest- ment in einer Anleihenstrategie mit sehr großer Flexibilität an. Der DPAM L Bonds Universalis Unconstrained (WKN: 983762) darf in alle Segmente des Rentenmarktes investieren und macht mit aktivem Management da- von auch Gebrauch. Auf der anderen Seite bietet er eine gewisse Sicher­ heit, da er zu mindestens 90 Prozent in Investment-Grade-Anleihen an- legt und damit auf sehr spekulative Investments verzichtet. ANLEIHEN IM DERZEITIGEN ZINSUMFELD WAS TUN? EXPERTENSTATEMENT Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==