BCA insider 03_2022

A N Z E I G E A D V E R T O R I A L 3 6 GLOBALER ZUGANG ZU RENDITECHANCEN ALTERNATIVER ANLAGEN Mit der PrivateFinancePolice bietet Allianz Leben über eine Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag Zugang zu alternativen Anlagen. Diese sind für Privatanleger normalerweise nur schwer zugänglich, weil sie nicht an der Börse gehandelt werden, ein hohes Investitionsvolumen und besondere Expertise voraussetzen. Zu alternativen Anlagen gehören z. B. die Finanzierung von Gewerbeimmobilien, erneuerbaren Energien und Infrastrukturprojekten wie Autobahnen oder Schienennetze. Die PrivateFinancePolice ist eine pri- vate Rentenversicherung mit Kapital­ option. Gegen einen Einmalbeitrag von mindestens 10.000 Euro bietet sie Zugang zu globalen Rendite- chancen aus alternativen Anlagen. Das global diversifizierte Portfolio alternativer Anlagen wird von den Anlageexperten der Allianz aktiv gesteuert. Die Erträge unterliegen nicht den üblichen Schwankungen des Kapitalmarktes und stabilisieren damit zusätzlich das Anlageport- folio. Der Zugang zu alternativen Renditequellen besteht derzeit in fünf Anlageklassen mit einem besonderen Rendite-Risiko-Profil. Konkret sind dies Infrastruktur, erneuerbare Ener- gien, Immobilien, Private Equity und Private Debt. Diversifikation reduziert das Gesamtrisiko des Portfolios Zu den Investitionen in Infrastruktur gehört etwa das Elenia Stromnetz, mit dem 420.000 Haushalte, Firmen- und Gemeindekunden in Finnland versorgt werden. Ein anderes Beispiel ist ein Joint Venture mit dem Telekom- munikationsunternehmen Telefónica, bei dem die Allianz 700 Mio. Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes im ländlichen Raum in Deutschland in- vestiert. Damit erhalten rund zwei Mio. Haushalte Zugang zu einem schnellen Datennetz. Bei Investments dieser Art werden Netz- und Konzes- sionsentgelte üblicherweise langfris- tig vereinbart und bieten somit stabile Rückflüsse. Eine relativ konstante Nachfrage führt außerdem zu gerin- gen Wertschwankungen. Ein Beispiel für die Anlage in erneu- erbare Energien sind die ImWind- Windparks in Österreich, bei denen ein Pool aus mehreren Windkraft­ anlagen für eine Gesamtleistung von rund 65 MW sorgt. Mit dem Solar- park Ourika konnte die Allianz das erste subventionsfreie Solarprojekt in Portugal erwerben, das mit einer 46,1-MW-Anlage genug erneuerba- re Energie erzeugt, um jährlich rund 23.000 Haushalte zu versorgen. Die- se Investitionen zeichnen sich u. a. dadurch aus, dass Strompreise oft langfristig vereinbart sind und damit ebenfalls ein dauerhaftes Ertrags­ potenzial bieten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==