BCA insider 03_2022
A N Z E I G E A D V E R T O R I A L 3 7 Bei Investments in Immobilien – etwa das Sky SOHO Bürogebäude in Shanghai mit einer Gesamtfläche an erstklassigen Büro- und Einzelhan- delsflächen von 128.175 m 2 – sind in der Regel langfristige Mietverträge ein wichtiges Kriterium. Diese sichern beständige Mieterträge. Im Private- Equity-Bereich liegt der Fokus vor allem auf stabilen und hohen Ge- winnausschüttungen, während auch bei Private Debt, also der Fremd finanzierung, langfristige Verein- barungen über Zins- und Tilgungs- zahlungen zu stetigen Rückflüssen führen. Insgesamt besteht das Port- folio der PrivateFinancePolice aus über 1.000 Einzelprojekten. Diese breite Streuung sorgt für eine mehr- fache Diversifikation und reduziert das Gesamtrisiko des Portfolios. Investments mit langfristigen Renditechancen Aber wo liegt generell der Vorteil des Referenzportfolios der PrivateFinance- Police, z. B. gegenüber Investments in Aktien, Schwellenländer- oder Un- ternehmensanleihen? Allgemein ge- sprochen werden bei den oben dar- gestellten alternativen Renditequellen Zusatzerträge generiert, weil diese Anlagen einer erschwerten Handel- barkeit unterliegen. Man spricht hier auch von einer Illiquiditätsprämie. Au- ßerdem wird der höhere Aufwand für das Management dieser Anlagen, re- sultierend unter anderem aus regulato- rischen Aspekten, zusätzlich vergütet. Hinzu kommt, dass Erträge und Markt- wertveränderungen alternativer Anla- gen geringeren Schwankungen unter- worfen sind als handelbare Anlagen. Diese Aspekte führen dazu, dass das Referenzportfolio der Private FinancePolice gegenüber Aktien- Investmentsvergleichbarelangfristige Renditechancen aufweist – allerdings bei erheblich geringeren Schwan- kungsrisiken. Auch der Vergleich zu Schwellenländer- oder Unterneh- mensanleihen zeigt ein geringeres Schwankungsrisiko der Private- FinancePolice – bei erheblich höheren langfristigen Renditechancen. Anlegen wie ein institutioneller Großinvestor Die PrivateFinancePolice ist das pas- sende Angebot für Kunden, die die Renditechancen von nicht an der Börse gehandelten Anlagen nutzen möch- ten und ihre Altersvorsorge mit einem Einmalbeitrag von mindestens 10.000 Euro ergänzen wollen. Diese Kunden möchten ihre bestehenden Anlagen wirkungsvoll diversifizieren, benötigen aufgrund ihrer Anlagementalität keine Garantien und sind sich der Chancen und Risiken alternativer Anlagen für das Vertragsguthaben bewusst. Sie verfügen über genügend Liquidität, um während der Laufzeit nicht auf Entnah- men angewiesen zu sein. Warum stellen sich Privatkunden nicht selbstständig ein Portfolio von alternativen, also nicht handelbaren Investments zusammen? Zahlreiche Gründe sprechen dagegen: Insbe- sondere der eingeschränkte Markt- zugang, hohes Mindestkapital, lange Kapitalbindungsdauer, reduzierte Verfügbarkeit und ein notwendiges hohes Maß an internationaler Erfah- rung und Know-how dürften selbst für vermögende Privatkunden die größten Hindernisse sein. Hinzu kommen Einzelausfallrisiken, regu- latorische Risiken sowie Veräuße- rungs- und ggf. Wechselkursrisiken. Allianz Leben investiert seit vie- len Jahren erfolgreich in alternative Anlagen und hat deren Anteil am Sicherungsvermögen kontinuier- lich ausgebaut. Die umfangreiche Expertise und das professionelle Management der Allianz umfassen ein weltweites Netzwerk, über 500 Anlagespezialisten, systematische Investmentprozesse und nicht zuletzt die Konditionen eines institutionellen Großinvestors mit entsprechenden Skalenvorteilen. Über die PrivateFinancePolice macht die Allianz dieses Anlagesegment einer breiten Zielgruppe zugänglich und stellt ein Angebot zur Verfügung, das aktuell mit keinem Produkt am Markt unmittelbar vergleichbar ist. Attraktive Rendite bei niedrigen Schwankungen Die Wertentwicklung des Vertrags folgt der Entwicklung eines soge- nannten Referenzportfolios, das die im Sicherungsvermögender Allianz Leben bestehenden alternativen Anlagen ab- bildet. Mit diesem Referenzportfolio profitiert der Kunde also zu den Kondi- tionen eines professionellen Anlegers von einer Anlage, die über viele Jahre gewachsen und mit über 1.000 Einzel projekten breit diversifiziert ist. Übrigens: Gegenüber den verbreite- ten Aktienindizes wie z. B. dem MSCI World Index, die gerade zu Beginn der Corona-Krise Wertminderungen von weit über 20 Prozent hinnehmen mussten, entwickelte sich das Refe- renzportfolio der PrivateFinancePolice auch in Krisenzeiten nahezu konstant und weist seit 31. Dezember 2019 eine durchschnittliche Wertentwicklung pro Jahr von 10,64 Prozent (Stand: 31. Dezember 2021) auf. Die Private FinancePolice bietet somit eine attrak- tive Rendite bei niedrigen Schwan- kungen.Die PrivateFinancePolice hat auch die Experten des Analysehau- ses Morgen & Morgen überzeugt. Im September 2020 wurde das Angebot mit dem „Innovationspreis der Asse- kuranz“ ausgezeichnet. Mehr Informationen finden Sie unter makler.allianz.de/pfp Matthias Höpfner Maklerbetreuer Leben Allianz Lebensversicherungs-AG Maklervertrieb Frankfurt E-Mail: Matthias.Hoepfner@allianz.de Telefon: +49 69 7126-1127
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==