BCA insider 03_2022

R U N D U M V E R S I C H E R U N G E N S A F E T Y & P R E V E N T I O N 4 3 Aktuell gibt es für Versicherer und Ka- pitalanlagegesellschaften allerdings noch Probleme, sämtliche Daten zu ermitteln. Es mangelt insbesondere an Angaben zu Mindestanteilen nachhal- tiger Anlagen auf Grundlage der Ta- xonomie und der Transparenzverord- nung. Schuld daran ist die Tatsache, dass die technischen Regulierungs- standards (RTS) noch nicht greifen. Die RTS sind so etwas wie eine Be- dienungsanleitung für Inhalt, Methodik und Darstellung der offenzulegenden Informationen. Sie wurden erst im Ap- ril 2022 veröffentlicht und danach drei Monate lang vom Europäischen Parla- ment und Rat geprüft. Zum 1. Januar 2023 treten sie EU-weit in Kraft. Damit sollte die Datenlage besser werden. ESG-ready zum 2. August Rechtzeitig zum Start integriert Franke und Bornberg die EET-Daten in fb>xpert, die Beratungsumgebung für pro- fessionelle Produktempfehlungen, intelligente Zielgrup- penprofile, Alternativangebote und verlässliche Doku- mentation. Dafür hat Franke und Bornberg in den letzten Monaten direkt bei den Versicherern und Kapitalanlagege- sellschaften Werte für das Sicherungsvermögen und die jeweiligen Fonds abgefragt. Anhand dieser Daten erfolgt die Filterung in fb>xpert. Mit einem interaktiven Dialog unterstützt fb>xpert Berater nicht erst bei der Produktauswahl, sondern schon bei der Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen. Für die ESG-Be- ratung wichtige Begriffe sind mit Erklärbuttons hinterlegt, die bei Bedarf einfach angeklickt werden. Kundenwunsch und Gründe für die Produktauswahl fließen in die Doku- mentation ein. Das gilt auch, wenn für den gewünschten Grad der Nachhaltigkeit kein geeignetes Produkt bereitsteht und der Kunde seine ursprünglichen Präferenzen anpasst. Franke und Bornberg – Ihr verlässlicher ESG-Partner Franke und Bornberg treibt die konstruktive Debatte über nachhaltiges Handeln der Versicherungsbranche weiter vo- ran. Ein Werkzeug dafür ist der ESG-Report, der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal erscheint. 1 Hier zeigt sich: Die Assekuranz ist auf einem guten Weg in Richtung Nach- haltigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr zeichnen sich einige Fortschritte ab, beim Ressourcenverbrauch ebenso wie in der Anlagestrategie. Der ESG-Report 2022 basiert aktuell auf der Analyse von 26 Versicherungsunternehmen und Konzernen. BCA-Partnerbetriebe erhalten den ESG-Report auf Wunsch kostenlos über das ESG-Team von Franke und Bornberg (team.nachhaltigkeit@fb-research.de) . Aufbauend auf dem ESG-Report und angereichert um wei- tere Daten und Analysen wird Franke und Bornberg in Kür- ze ein eigenständiges ESG-Unternehmensrating veröffent- lichen. Es nimmt die Nachhaltigkeit von Versicherern unter die Lupe und will auf diese Weise Standards für eine ein- heitliche und konsistente Berichterstattung mitgestalten. Und im Internetauftritt erläutert Franke und Bornberg die wichtigsten Begriffe rund um ESG für die Finanz- und Ver- sicherungsbranche (Glossar Nachhaltigkeit 2 ). Schauen Sie doch einfach mal rein. Fazit Nachhaltigkeit ist kein Egotrip, sondern eine Gemein- schaftsaufgabe. Wir alle können die Welt, in der wir leben, ein wenig besser machen. Nicht nur für uns, sondern für unsere Kinder und Kindeskinder. Die Versicherungs- und Finanzwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag – wenn wir die Chancen ergreifen und gemeinsam Tag für Tag daran arbeiten. 1 https://www.franke-bornberg.de/fb-news/pressemitteilungen/nachhaltig-assekuranz- esg-report-2022-franke-bornberg 2 https://www.franke-bornberg.de/blog/glossar-nachhaltigkeit-wichtigste-begriffe - finanz-versicherungsbranche Michael Franke Gründer und Gesellschafter- Geschäftsführer Franke und Bornberg E-Mail: info@franke-bornberg.de Telefon: +49 511 357717-00

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==