BCA insider 03_2022
R U N D U M B E R AT U N G M A R K E T I N G & T E C H N O L O G Y 5 0 Kapitel 4 3 von 5 Deutschen (59 Prozent) haben mindestens von einer Filial-, Online- oder Mobil-Bank oder von einem unabhängigen Multi-Banking-Dienstleister eine App heruntergeladen. 35 Prozent haben dies bisher nicht getan. Der Altersvergleich zeigt, dass besonders Befragte der Millennial- Generation Banking-App-Downloader sind (25- bis 34-Jährige: 69 Prozent vs. Befragte ab 55 Jahren: 52 Prozent). Dies sind Daten der Studie „Banking-Apps“ der internationalen Data & Analytics Group YouGov. 48 Prozent der Makler sehen ihr Unternehmen bei digitalen Organisation und Verwaltung im Mittelfeld. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil damit um acht Prozentpunkte gestiegen (2021 waren es 40 Prozent). Das ist ein Ergebnis einer Maklerbefragung, die die Brokertech- Plattform mobilversichert zum vierten Mal in Folge in Kooperation mit der Fachzeitschrift AssCompact durchgeführt hat. Der Prozentsatz derjenigen, die sich als digitale Vorreiter bezeichnen, ist mit sieben Prozent konstant geblieben. Für digital fortgeschritten hält sich mit 31 Prozent wie im Jahr davor knapp ein Drittel. 6 von 10 Deutschen bezahlen kontaktlos mit ihrem Smartphone oder einer Karte. 2021 waren es noch 56 Prozent, 2020 knapp vor der Pandemie nur 47 Prozent. Die Pandemie ist vor allem bei den über 40-Jährigen der Grund, digitale Methoden auszuprobieren, 35 Prozent möchten weniger mit Bargeld hantieren. Die Corona-Krise hat den Trend somit vorangetrieben: Je 30 Prozent der Mobile-Payment-Nutzer geben an, dass sie wegen der Pandemie weniger mit Bargeld hantieren und dass die von ihnen besuchten Geschäfte zum bargeldlosen Bezahlen aufrufen. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2022. MARKETING & TECHNOLOGY
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==