BCA insider 03_2022

R U N D U M B E R AT U N G M A R K E T I N G & T E C H N O L O G Y 5 1 VERSICHERER UND SPONSORING TEIL 3 SPORTSPONSORING IST FÜR UNS EIN ZENTRALER BAUSTEIN UNSERES MARKETINGS Zahlreiche Versicherer sponsern Sportvereine. Doch welche Ideen sind mit dem Engagement verbunden? Hierzu fragte die insider- Redaktion ausgewählte Versicherer. Diesmal stand das Gespräch mit der Allianz an, die insbesondere aufgrund des Sponsoring- Engagements beim FC Bayern München bekannt ist. Im Gespräch mit Thomas Lukowsky, Direktor Marketing und Kommunikation bei der Allianz Kunde und Markt GmbH, wurde jedoch deutlich, dass die Allianz Sportsponsoring-Maßnahmen weit umfangreicher sind. : Warum und in welchem Rahmen sponsern Sie das Thema Fußball? Thomas Lukowsky: Sportsponsoring ist für uns ein zentra- ler Baustein unseres Marketings. Im Fußball engagieren wir uns seit 2000 beim FC Bayern München bei den Männern und Frauen sowie seit 2018 beim VfB Stuttgart. Fußball ist aber nicht die einzige Sportart: Wir engagieren uns be- wusst auch in anderen Sportarten wie Volleyball, Hand- ball, Eishockey. : Welche Bedeutung hat das Sponsoring für Sie? Lukowsky: Generell möchten wir den Sport für die Zuschauer und Fans erlebbar machen – nicht nur im Stadion. Das Spiel ist der Startpunkt. Zusätzlich arbeiten wir gemeinsam mit den Partnern daran, medial präsent zu sein und so allen Fans in Deutschland und international das Erlebnis der Vereine zugänglich zu machen. Ein gutes Beispiel ist die FC Bayern Teampräsentation Anfang August vergangenen Jahres. Die Anzahl der Zuschauer in der Arena war zwar be- grenzt, für Fans und Familien haben wir trotzdem ein sehr schönes Erlebnis geschaffen – beginnend mit einer gro- ßen Berichterstattung im Bayerischen Rundfunk bis hin zur Social-Media- Sichtbarkeit auch für die internationalen Fans. Mit beiden Vereinen haben wir zudem eine besondere Nähe und Verbundenheit durch die Allianz- Standorte München und Stuttgart. : Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Sponsoring? Lukowsky: Es hilft uns, aufmerksamkeitsstark und reich- weitenstark unsere Inhalte zu kommunizieren. Wir se- hen in der Marktforschung einen sehr positiven Effekt im Zusammenspiel mit unseren sonstigen Aktivitäten, z. B. mit Online- oder Fernsehwerbung. Ein sehr wichtiges, auch gesellschaftlich rele- vantes Ziel ist es, Kinder in Bewegung zu bringen. Darauf legen wir bei unseren Sponsoring-Engagements besonde- ren Wert. Neben Schulbesuchen der Profis sind das z. B. auch Ferien- camps für Kinder und Jugendliche. Das ist für die Jugendlichen na- türlich ein einmaliges Erlebnis und bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen des Vereins. : Welche Werbemöglich- keiten stehen innerhalb des Sponso- rings im Zentrum? Lukowsky: Wir fokus- sieren uns in unseren Enga- gements auf die „Erlebbarkeit“ der Allianz. Deswegen sind wir insbeson- dere an den Kommunikationselementen interessiert – beim Spiel vor Ort, aber auch in der medialen Präsenz. Dabei wird die digitale Wahrnehmbarkeit zu- nehmend dominant. : Lassen sich durch das Sponsoring Imagegewinn oder Ver- triebskennziffern bemessen? Lukowsky: All unsere Sponsorings messen wir laufend an definierten Kennzahlen von Wahrnehmung bis zur konkre- ten Vertriebsunterstützung. Grundsätzlich sehen wir sehr positive Effekte in der Markenwahrnehmung, insbesonde- re im Zusammenspiel mit unserer klassischen Werbung. Parallel hilft die jeweilige Sponsoringplattform natürlich auch, attraktive Zielgruppen vertrieblich anzusprechen. Thomas Lukowsky Direktor Marketing und Kommunikation bei der Allianz Kunde und Markt GmbH © davein – shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==