BCA insider 03_2022
6 R U N D U M L E I T T H E M E N H E A D L I N E S & I N S I G H T S Kapitel 1 71 Prozent der Menschen in Deutschland sind aufgrund des Russland-Ukraine-Kriegs um den Frieden in Europa besorgt und fürchten eine Ausweitung des Kriegsgeschehens. 55 Prozent sorgen sich wegen gesellschaftlicher Folgen des Krieges für Europa und 49 Prozent wegen der wirtschaftlichen Folgen der Sanktionen. 47 Prozent bangen um die Zukunft der Ukraine und ihrer Menschen. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Canada Life. Weniger vorrangig, aber dennoch präsent sind die Sorgen um den Klimawandel und die Corona-Pandemie. Diese Themen beschäftigen rund 32 und 25 Prozent der Befragten. ¾ der Teilnehmer aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment sind der Meinung, dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage hierzulande im nächsten halben Jahr verschlechtern wird. Das ist der höchste gemessene Wert seit Beginn der Befragungen im Jahr 2001. Auslöser ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen auf die Märkte. So rechnet nahezu jeder mit einem Anstieg der Teuerung. Knapp zwei Drittel gehen sogar von stark steigenden Preisen aus. Eine Umschichtung der eigenen Geldanlage plant jedoch nur eine Minderheit. Den besten Schutz gegen Inflation bieten nach Ansicht der Befragten Immobilien und Gold, aber auch Investmentfonds. 67 Prozent der Deutschen freuen sich in diesem Jahr aufs Reisen. Für den kommenden Sommer haben 61 Prozent mindestens eine Urlaubsreise geplant. Dennoch gaben 51 Prozent der Deutschen an, dass Covid-19 ihre Reiselust beeinträchtigt. Das ergab das Urlaubsbarometer 2022, eine Studie des unabhängigen Instituts Ipsos Public Affairs im Auftrag der Europ Assistance Group, die jährlich globale Reisetrends aufzeigt. HEADLINES & INSIGHTS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==