inside Sonderausgabe Investment 2022
4 0 KEINE ANGST VOR DER ZINSWENDE: PERFORMANCE MIT ANLEIHE-SONDERSITUATIONEN „Investiert wird nur in echte Überzeugungen“ Die Kapitalmärkte sind von Wachstumssorgen, hoher Inflation und steigenden Zinsen geprägt. Dieses Marktumfeld ist sicherlich eine Gefahr für klassische Rentenstrategien, die sich den steigenden Renditen nur bedingt entziehen können. Strategien, die Ineffizienzen am Anleihemarkt aktiv nutzen und Sondersituationen und Opportunitäten identifizieren, bieten hier interessante Alternativen für sicherheitsorientierte Anleger. In turbulenten Zeiten zählt Qualität Gleich nach Aktienfonds und Misch- fonds zählen Rentenfonds zu den Lieblingen deutscher Anleger. Die Attraktivität dieser Fondsgattung resultiert aus ihrem Leistungsver- sprechen. Sie wollen für den An- leger mit überschaubaren Risiken attraktive Renditen auch über ver- schiedene Marktphasen erwirt- schaften. Im aktuellen Marktumfeld ist es wahrlich nicht leicht, einen Anleihe-Fonds zu verwalten. Die In- flation ist anhaltend hoch und setzt die weltweiten Notenbanken unter Druck, die Zinsen weiter anzuhe- ben. Auch für Portfoliomanager Dr. Tobias Spies ist das aktuelle Umfeld eine Herausforderung, der er sich bewusst ist. Wie begegnet er dem? „Ich will keine Zinsänderungsrisiken im Portfolio haben. Denn den Zins kann ich ebenso wenig wie die Ent- wicklung einer Währung prognos- tizieren. Deswegen sichern wir alle Währungen über Derivate komplett in Euro ab. Auf der Zinsseite wollen wir hingegen nicht mit einer aktiven Durationssteuerung Alpha erzielen. Unsere Performance wird durch das Eigenleben beziehungsweise die jeweilige Opportunität und Son- dersituation der selektierten Anlei- hen generiert. Denn diese haben aufgrund ihrer anleihespezifischen Risiken grundsätzlich eine niedrige Korrelation zur allgemeinen Zins- entwicklung.“ Ausnutzen von Marktineffizienzen Diese Strategie, das Ausnutzen von Marktineffizienzen, setzt Spies zu- sammen mit seinem Team in zwei Fonds um: dem Lloyd Fonds – AS- SETS Defensive Opportunities (ADO) und dem Lloyd Fonds – Sustainable Yield Opportunities (SYO). Worin un- terscheiden sich die beiden Strategi- en? Dazu Spies: „Wir wollen mit dem ADO einen Mehrertrag erzielen, der uns über die Null-Linie nach Kosten, konkret: EURO SHORT-TERM RATE IR plus 0,5 Prozent p. a., bringt.“ Als global anlegender geldmarkto- rientierter Rentenfonds verfolgt der ADO das Ziel, eine stetige, über dem Geldmarkt liegende Rendite bei einer sehr geringen Schwankungsbreite von unter zwei Prozent zu erreichen. Dazu streut der Fonds aktuell breit in verzinsliche Wertpapiere mit kurzer Restlaufzeit. Die ∅-Bonität der Emit- tenten soll größtenteils im Invest- ment-Grade-Bereich liegen. „Mit dem SYO sind wir dagegen offensiver ausgerichtet“, so Spies. „Anlageziel ist das Erreichen ei- ner Rendite höher Tagesgeld + 3,5 Prozent p. a. nach Kosten. Dabei suchen wir in einem fokussierten Portfolio von 40 bis 50 Anleihen mit einem konsequenten Bottom- up-Ansatz einzelne Opportunitäten am Rentenmarkt. Häufig werden wir dabei bei Anleihen fündig, de- ren Kurs zurückgegangen ist, weil der Gesamtmarkt beispielsweise im Risk-off-Modus ist oder eine ent- sprechende Sondersituation bei den jeweiligen Unternehmen vorliegt.“ Opportunitäten finden sich auch bei verschiedenen Anleihen dersel- ben Unternehmen. So investiert der Fonds etwa vermehrt in Nachrang- anleihen, weil diese aufgrund ihrer Komplexität oftmals anfällig für Fehl- bewertungen sind und attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten. Wie werden derartige Opportuni- täten und Sondersituationen iden- tifiziert? Dazu Spies: „Auf die Ideen kommen wir durch unsere intime Kenntnis der Regulierung, den Aus- tausch mit den Unternehmen und den Kollegen im Netzwerk. Das Identifizieren guter Schuldner ist klassische Kreditanalyse. Und das Verstehen der Anleihebedingungen ist Erfahrung und Fleißarbeit. Inves- tieren tun wir dabei nur in Titel, von denen wir wirklich überzeugt sind. Wir verfolgen also einen sehr akti- ven und fokussierten Managemen- tansatz in beiden Fonds.“ Innovatives Nachhaltigkeitskonzept Für die Zukunft steht auch die Nach- haltigkeit im Fokus von Spies. „Wir haben in der Analyse festgestellt, dass die Nachhaltigkeit ein wichtiger zusätzlicher Punkt für unser im In- vestmentprozess integriertes Risiko- management ist. So analysieren A D V E R T O R I A L / M A R K E T I N G A N Z E I G E L L O Y D F O N D S
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==