inside Sonderausgabe Investment 2022
A D V E R T O R I A L / M A R K E T I N G A N Z E I G E R A I F F E I S E N C A P I T A L M A N A G E M E N T 4 9 : Woran orientiert sich der Nachhaltigkeitsansatz im Aktien- bereich des Raiffeisen-Nachhaltig- keit-Mix? Thomas Motsch: Wir verfolgen einen eigenen, sehr umfassenden Nach- haltigkeitsansatz. Dieser beinhaltet unter anderem Ausschluss- und Ne- gativkriterien sowie Positivkriterien, bezieht eine umfangreiche Stake- holder-Bewertung mit ein, definiert Schlüssel-Performancefaktoren, be- rücksichtigt eine SDG-Analyse (SDG = nachhaltige Entwicklungsziele der UN) und greift auf einen eigens ge- schaffenen und berechneten Raiffei- sen-ESG-Indikator zurück. Er umfasst zudem – im Unterschied zu vielen anderen Investmenthäusern – regel- mäßige Kommunikation mit den Un- ternehmen zum Thema nachhaltiges Wirtschaften (Engagement) und ein entsprechendes Abstimmungsver- halten bei Aktionärsversammlungen. : Auf welcher Basis wählt das Fondsmanagement die Einzel- titel aus? Motsch: Wir erstellen aus einer Vielzahl von Daten unseren eige- nen ESG-Indikator. Diese Nachhal- tigkeitskennzahl wird kombiniert mit Kennzahlen und Details zur fi- nanziellen Unternehmenssituation. Nur wer in beiden Disziplinen gut abschneidet – allgemeinen Markt- bewegungen kann sich der Fonds dennoch nicht entziehen – und ge- wisse Mindeststandards erfüllt, hat eine Chance auf Aufnahme ins Fondsportfolio. : Wie gehen Sie bei Anlei- hen vor? Motsch: Der Raiffeisen-ESG-Indikator gilt für das gesamte Unternehmen. Diesbezüglich besteht also kein Un- terschied bei der Einschätzung von Aktien und Unternehmensanleihen desselben Emittenten. Für Staaten gibt es hingegen ein eigenes Set an Kriterien, da man diese nicht mit der- selben Methodik beurteilen und kate- gorisieren kann wie Unternehmen. 1 Environmental, Social, Governance. 2 Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. Nachhaltiges Investment bedeutet mehr: VERANTWORTUNG UND ZUKUNFTSFÄHIGKEIT Der nach strengen ESG 1 -Kriterien gemanagte Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix von Raiffeisen Capital Management 2 ist mit einem Fondsvolumen von 4,9 Mrd. Euro (per 17. Juni 2022) der größte Nachhaltigkeitsfonds und zugleich auch der größte Publikumsfonds einer österreichischen Fondsgesellschaft. Die massiven Zuflüsse in den vergangenen Jahren (der Fonds hat sein Volumen seit Januar 2018 vervielfacht) stammen in erster Linie von Privatanlegern. Ein klares Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit mittlerweile ein wichtiges Argument beim Investieren ist. Die Investments im Fonds sind nicht auf Umwelt und Klimathemen redu- ziert, sondern beziehen alle ESG-Be- reiche ein. Dazu zählen etwa Mitar- beitermotivation, die Fähigkeit, gute Ideen umzusetzen, Unternehmens- führung, gute Kundenbeziehungen und Produktsicherheit. Themen, die selbstverständlich sein sollten, es aber (noch immer) nicht sind. Als nachhaltiger Investor sieht Raiffeisen Capital Management aber den lang- fristigen Unternehmenserfolg stark mit solchen Themen verbunden. Wir investieren in die verantwortungsvollsten und zukunftsfähigsten Unternehmen „ “ Ein Gespräch mit Thomas Motsch, hauptverantwortlicher Fondsmanager des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix, über den Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Ansatz des Fonds. © Roland Rudolph
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==