inside Sonderausgabe Investment 2022
: Welche Branchen sind im Sinne der Nachhaltigkeit für das Fondsmanagement interessant? Motsch: Es gibt einige wenige Bran- chen, in die wir grundsätzlich nicht investieren, etwa Tabak, Waffen oder Glücksspiel. In anderen ist ein sehr selektives Agieren geboten; so be- rücksichtigen wir beispielsweise bei Versorgern prinzipiell keine Atom- stromerzeuger. Generell lässt sich aber konstatieren, dass der Nachhaltigkeit- strend immer mehr und nahezu alle Branchen erfasst, natürlich in unter- schiedlichem Umfang und Tempo. Das Fondsmanagement sucht und findet fast überall Unternehmen, die verant- wortungsvoller und nachhaltiger wirt- schaften als ihre Mitbewerber oder die innovative Nachhaltigkeitslösungen entwickeln. Letztere sind für uns oft besonders interessant und sie finden sich vermehrt in Branchen wie erneu- erbare Energien, Recycling oder IT. : Zuletzt hat die russische Invasion in die Ukraine die Märkte bewegt. Wie ist das Fondsmanage- ment damit umgegangen? Motsch: Der Ukraine-Krieg macht uns alle zutiefst betroffen. Besonders das menschliche Leid ist extrem bedrü- ckend. Die Auswirkungen auf die Ka- pitalmärkte generell und den Fonds im Speziellen sind allerdings vergleichs- weise überschaubar. Es gab und gibt keine Investments in Russland und die Ukraine im Fonds. Das eine oder andere investierte Unternehmen hat Fabriken oder Niederlassungen in den genannten Ländern, aber insgesamt ist es für unsere investierten Unter- nehmen von geringer Auswirkung. Was stärker ins Gewicht fällt, sind die steigenden Rohstoffpreise – beson- ders für Erdöl und Erdgas – als Folge der russischen Invasion. Hiervon sind deutlich mehr Unternehmen betrof- fen, allerdings gehören unsere Invest- ments in Europa in den meisten Fällen nicht zu den energieintensivsten Un- ternehmen und Sektoren. : Ein weiteres aktuelles The- ma: die Inflationsraten, die in Höhen angestiegen sind, die wir so schon lange nicht mehr gesehen haben. Welche Auswirkungen haben diese auf den Fonds? Motsch: Um die Inflationsraten in den Griff zu bekommen, versuchen Noten- bankenmit Zinserhöhungen gegenzu- steuern. Dieses Umfeld ist allerdings für Anleiheinvestments schwierig. Dem versuchen wir mit einer Reduk tion des Zinsrisikos entgegenzu- wirken. Aber auch im Aktienbereich kommt es teilweise zu Verwerfungen. Hier wurden seit Jahresanfang von uns favorisierte Unternehmen und Sektoren eher abverkauft. Wir haben die Gelegenheit aber genutzt, um die eine oder andere Position günstig wieder aufzustocken. 5 1 A D V E R T O R I A L / M A R K E T I N G A N Z E I G E R A I F F E I S E N C A P I T A L M A N A G E M E N T Claudia Dünisch Leitung Institutionelles Geschäft International bei Raiffeisen Capital Management Raiffeisen Kapitalanlage- Gesellschaft m.b.H. Mooslackengasse 12 1190 Wien, Österreich E-Mail: claudia.duenisch@rcm.at Telefon: +43 1 71170-3951 Disclaimer: Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdo- kumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Raiffeisenfonds stehen unter rcm.at bzw. rcm-international.com/de unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deut- scher Sprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: rcm.at/corporategovernance zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage GmbH die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. Bitte beachten Sie, dass manche Fonds besondere („fondsspezifische“) Hinweissätze haben (etwa betreffend erhöhter Kursschwankungen, Derivateeinsatz, Master-Feeder bzw. Dachfonds-Strukturen). Diese findet man beim unter rcm.at/fondsuebersicht am Produktblatt. Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder ein Angebot, eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung noch eine Anlageanalyse dar. Jegliche Haftung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH im Zusammenhang mit dieser Unterlage, insbesondere betreffend Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit, ist ausge- schlossen. Stand: Juni 2022. FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen Mehr zum Thema Nachhaltigkeit unter rcm-international.com Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ist ein gemisch- ter Fonds, der ausgewogen zwischen dem globalen Aktienmarkt (50 Prozent) und dem Anleihemarkt (50 Prozent) streut und unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ein ins- besondere moderates Kapitalwachstum anstrebt. Der Fonds wird aktiv verwaltet und im mehrstufigen Investmentprozess werden ESG-Analyse und finanzielle Analyse verbunden. Der Fonds trägt zahlreiche angese- hene Nachhaltigkeitslabels – darunter das 3-Sterne-FNG-Siegel sowie das Österreichische Umweltzeichen – und wird regelmäßig für seine hohe Managementqualität ausgezeichnet. Volumen: 4,9 Mrd. Euro (per 17. Juni 2022) ISIN (RD) A: AT0000A2SL08 / ISIN (RD) V: AT0000A2SL16 ISIN (R) A: AT0000859517 / ISIN (R) V: AT0000785381 Auflagedatum: 25. August 1986 / Umstellung: 30. September 2014 SFDR: Art. 8
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==