inside Sonderausgabe Investment 2022

engagieren, leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Gleich- zeitig stärken sie damit ihre Gewinn- kraft. Vor diesem Hintergrund geht Swisscanto zusammen mit der ESG- Spezialistin Sustainalytics neueWege. Gemeinsam definiert Swisscanto relevante Schlüsselkennzahlen zur Biodiversität. Die Schlüsselkenn- zahlen sollen helfen, Unternehmen zu finden, die die Biodiversität be- wahren und wiederherstellen. Damit wird der Stellenwert der Biodiversi- tät beim Investieren signifikant er- höht und auch die gesellschaftlichen Schutzmaßnahmen für die Erhaltung der Biodiversität werden unterstützt. In der ersten Phase dieses Engage- ments tritt Swisscanto in den Dialog mit börsennotierten Gesellschaften. Das ESG-Research-Team richtet den Fokus auf diese Punkte: Schärfung des Bewusstseins für das Thema und dessen Dringlichkeit, Einholen von Zusagen der Unternehmen sowie Festschreiben von zu erreichenden Zielen. Um die Auswirkungen der Unternehmen auf die biologische Vielfalt zu messen und den Fort- schritt des Engagements zu verfol- gen, können beispielsweise folgen- de Messgrößen verwendet werden: a) jährlicher Einfluss eines Unterneh- mens auf die globale Biodiversität, b) Lebenszyklusanalysen zu Was- ser, Landnutzung und Ökosystemen sowie c) Biodiversität-Fußabdruck der Wirtschaftstätigkeit mit einem Wertschöpfungskettenansatz. Verbindung zwischen Biodiversität und Klimawandel Seit 1960 hat die vom Menschen verursachte Aussterberate die na- türliche Rate deutlich überschritten. Der Druck auf die biologische Vielfalt ist unter anderem auf die intensive Landwirtschaft, die zunehmende Verstädterung, die Aufgabe von Flä- chen (beispielsweise wegen Woh- nungsbauten auf Grünflächen) oder die zunehmende Bewaldung mit hauptsächlich einer Baumgattung zurückzuführen. Es wird auch be- fürchtet, dass die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in einem Maße auftreten könnten, die eine natürliche Anpassung durch ge- netische Prozesse oder Artenwande- rung erschwert. Umso wichtiger ist aus Swisscanto- Sicht der Biodiversitätsschutz. Er un- terstützt zudem die 17 UN-Nachhal- tigkeitsziele (Sustainable Development Goals–SDG)wieetwadieBekämpfung der Armut (SDG 1), die Ernährungs- sicherung (SDG 2), den Gesundheits- schutz (SDG 3) sowie die Bewahrung von Trinkwasser, des Lebens unter Wasser und der Landökosysteme (SDG 6, 14 und 15). Bislang sind die Staaten in Sachen Schutz der Biodiversität kläglich ge- scheitert und die biologische Vielfalt nimmt seit einigen Jahren ab. Ein weiterer Rückgang ist sehr wahr- scheinlich, wenn keine gegenläufi- gen Maßnahmen ergriffen werden. Folgende Punkte könnten die Ge- schwindigkeit des Rückgangs an bio- logischer Vielfalt verringern und bei einem optimalen Zusammenwirken sogar zu einer Wiederherstellung der Biodiversität nach 2030 führen: 1. konsequenter Schutz und Wieder- herstellung von Ökosystemen 2. Abschwächung des Klimawandels 3. Maßnahmen gegen Umweltver- schmutzung, invasive gebiets- fremde Arten und Übernutzung 4. nachhaltigere Produktion von Waren und Dienstleistungen, ins- besondere von Nahrungsmitteln 5. Verringerung von Konsum und Abfall Ein effizienter und effektiver Schutz der Biodiversität und deren Wieder- herstellung erfordert eine Vielzahl aktiver Teilnehmer. Unter dieser Prä- misse hofft Swisscanto auf ein Mit- wirken weiterer Mitbewerber, damit bei der Biodiversität eine nachhalti- gere Entwicklung als in der Vergan- genheit erreicht wird. 5 4 Übersicht über die Sustainable-Fonds: Nachhaltige Swisscanto-Fonds mit Impact-Ansatz ISIN Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced (EUR) AA LU0208341965 Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable AA LU0161535835 Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit AAH EUR LU1813279442 Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Emerging Markets AT LU0338548034 Swisscanto (LU Equity Fund Sustainable Global Water AA LU1663824750 Swisscanto (LU Equity Fund Sustainable Global Climate AT LU0275317336 Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Europe AT LU2400052473 Jan C. Sobotta Leiter Wholesale Deutschland, Österreich und Liechtenstein Swisscanto Asset Management International S.A. Niederlassung Frankfurt am Main Bockenheimer Landstraße 92 60323 Frankfurt am Main E-Mail: Jan.Sobotta@swisscanto.com Telefon: +49 69 130 203 81 A D V E R T O R I A L / M A R K E T I N G A N Z E I G E S W I S S C A N T O

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==