insider 01/22

: Glückwunsch zur Auszeichnung. Ihre Vermögens- verwaltung hat das Investment-Research der Bank für Ver- mögen sehr überzeugt. Um die Leser einmal mitzunehmen: Was zeichnet die Anlage aus? Wolfram Neubrander: Vielen Dank. Wichtig ist uns, dass der Name der Strategie „Kontrolliertes Wachstum“ Programm ist. Es soll eine Rendite erzielt werden, die speziell aus der Asset- Klasse Aktien resultiert, ohne das Risiko aus den Augen zu verlieren. Diese Kontrolle geschieht auf verschiedenen Ebe- nen. Kerninvestments sind Aktienfonds oder offensive Misch- fonds, die über ein eigenes Absicherungssystem verfügen. Beispiele dafür sind der Multiple Opportunities von Flossbach von Storch, der Global Macro Opportunities von JPM oder auch der von uns gemanagte Marathon Stiftungsfonds. : Wie managen Sie die üblichen marktbedingten Auf- und Abwärtsphasen? Neubrander: Bei letztgenannter Phase bleiben die Kernin- vestments prinzipiell im Depot und werden nur dann er- setzt, wenn das jeweilige Absicherungssystem nicht den ge- wünschten Erfolg zeigt. Außerdem achten wir auf die Höhe der Korrelationen zwischen den einzelnen Fonds, die in Auf- wärtsphasen durchaus höher sein können, in Abwärtsphasen aber möglichst unter 0,35 liegen sollen. Um solche Entwick- lungen rechtzeitig zu erkennen, setzen wir auf das von uns entwickelte Pfadfindersystem, dem über 4.000 Aktien, welt- weit gestreut, zugrunde liegen. Dieses System generiert Sig- nale, die wir zur Absicherung nutzen. Demgegenüber werden in Aufwärtsphasen bspw. Technologiefonds, Branchenfonds oder Themenfonds, die eine höhere Risikoklasse haben, allo- kiert. Alle Fonds, die wir allokieren, müssen über einen min- destens fünfjährigen Track Record verfügen, es sei denn, wir kennen den Fondsmanager und wissen, wie er in der Vergan- genheit gearbeitet hat. : Sie sprachen bereits das Pfadfinder-System an: Welche Mehrwerte werden dadurch geschaffen? Neubrander: Unser Pfadfinder-System ermittelt börsentäg- lich kurz- und mittelfristige Trenddaten für die weltweit wich- tigsten Aktien – über 4.000 – aus 65 Sektoren. Das System erfüllt zwei Funktionen: Erstens gibt es uns Signale für eine schwache Marktstruktur, die für eine Absicherung der Aktien sprechen. Des Weiteren liefert es uns antizyklische Wieder- einstiegssignale. Nur beide Signale kombiniert können das Gesamtrisiko reduzieren. So ändert sich durch den Verkauf bzw. die Absicherung eines Portfolios nicht das Gesamtrisiko, 30 Ein gutes Investment benötigt ein gutes Management. Auszeichnun- gen bestätigen dabei eine erfolgreiche Arbeit: Mit seiner Private- Investing-Strategie „Kontrolliertes Wachstum“ belegte Wolfram Neubrander, Vorstand der HAC VermögensManagement AG, kürzlich beim Rating für den „PRIVATE INVESTING STAR“ (herausgegeben von der BfV Bank für Vermögen AG) in der Kategorie „Erfolgreichste Strategie“ (Risikoklasse 5) den 2. Platz. Als kompetenter Finanz- partner ist der aus Süddeutschland stammende Neubrander bereits seit 2001 erfolgreich im Anlagemarkt aktiv und verfügt über ein breit gefächertes Marktwissen. Wolfram Neubrander – seit über 20 Jahren erfolgreich als Anlageexperte im Markt aktiv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==