insider 01/22
© Simple Line - stock.adobe.com tet darauf hin, dass die Inflation gekommen ist, um zu blei- ben. Das hat den einfachen Hintergrund, dass die weltweite Verschuldung so hoch ist wie noch nie und Staaten sich über die Niedrigzinsen entschulden. Man nennt dies finanzielle Repression, und die entsteht alles andere als aus Versehen. Wer sich dieser kalten und intendierten Enteignung ent- ziehen möchte, wird um eine weitreichende Umschichtung seines Geldvermögens in Sachanlagen wie Aktien kaum he- rumkommen. Mehr Inflation könnte auch mit mehr Volatilität an den Märkten einhergehen, insbesondere da die Noten- banken sicherlich hin und wieder den Anschein erwecken wollen, sie würden via Zinserhöhungen und Liquiditätsver- knappungen schon bald hart gegen die unerfreulich hohen Preise durchgreifen. Wir sehen in diesem Marktumfeld aktiv verwaltete Aktienstrategien mit Sicherheitsnetz als optimale Anlage an. : Sie kooperieren bei der Fondsvermögensverwal- tung mit der BCA AG bzw. BfV Bank für Vermögen AG: Was waren die Gründe für die Kooperation? Neubrander: Wir sind seit dem Jahr 2001 Partner der BCA und haben den Brokerpool als zuverlässigen und voraus- schauenden Geschäftspartner erfahren. Meines Wissens war die BfV Bank für Vermögen first mover, als sie zusammen mit der FFB den Maklern die Möglichkeit geboten haben, eine eigene PI-Strategie aufzulegen und zu managen. Man kann sehr viele Depots in eine Strategie einbinden und sie sozusa- gen auf Knopfdruck neu allokieren. Das war ein tolles Ange- bot, das wir gerne nutzen wollten. : Abseits des Business sind Sie sehr reisebegeistert sowie stark an kulturellen und geschichtlichen Themen in- teressiert. Helfen Ihnen diese Eindrücke bei der Suche nach spannenden Investitionsthemen oder ist es eher als Aus- gleich zur sehr zahlenorientierten Arbeit anzusehen? Neubrander: Eher das Letztere. Die Reisen sind ein Ausgleich für die manchmal doch stressige und fordernde Tagesarbeit, die Märkte im Blick zu behalten und die richtigen Entschei- dungen zu treffen. Und wie wirkliche Erkenntnis den abwei- chenden Blick zur Voraussetzung hat, nutze ich das Reisen, um insbesondere meine Kenntnisse des Alten Testaments zu erweitern. Wenn man im Iran war und am Grabmal von Ky- ros dem Großen stand, dem Sohn des Kambyses I, der von 559 bis 530 v. Chr. regiert und ein persisches Riesenreich mit 28 Staaten geschaffen und das babylonische Exil der Juden beendet hat, dann ahnt man, weshalb Kyros der Große von den Juden gefeiert wurde und seine Person Spuren im Alten Testament, in Deuterojesaja, hinterlassen hat. Hier wird Ge- schichte anschaulich und greifbar. Das mag ich. << es verschiebt sich lediglich: An die Stelle des Risikos fallen- der Märkte mit Aktien tritt das Risiko steigender Märkte ohne Aktien. : Können Sie uns das System noch etwas näher er- läutern? Neubrander: Ein hervorragendes Beispiel für die Mehrwerte, die das System bidirektional schafft, ist das Verhalten unse- rer Stiftungsfonds-Strategie (LU1315150901 Retailtranche ohne Mindestanlage; LU1315151032 für institutionelle An- leger, Mindestanlage 100.000 Euro) im Corona-Crash 2020. Bereits am 28. Februar war das Aktienportfolio des Mara- thon Stiftungsfonds abgesichert, als der DAX bei ziemlich genau 12.000 Punkten stand. Der Tiefststand des größten deutschen Index war am 18. März 2020 mit 8.441 Punkten erreicht. Bereits am 24. März 2020 lösten wir die Absiche- rungen wieder auf, als der DAX sich 9.500 Punkten näherte und sehr viele Sektoren des Pfadfindersystems wieder den grünen Bereich anzeigten. Nicht, dass wir dabei keine schlot- ternden Knie hatten, aber die Wissenschaft der Finanzpsy- chologie sagt uns: Vertraue nicht auf deinen Bauch, sondern nutze Systeme! : Neben Vermögensverwaltung bieten Sie den be- reits erwähnten Stiftungsfonds an. Welchen Ansatz wählen Sie für die Anlage? Neubrander: Der Marathon Stiftungsfonds besteht aus drei Modulen. Im Kern handelt es sich um einen Aktienfonds, der weltweit breit gestreut investiert. Bei den Aktien setzen wir den Schwerpunkt auf ein regelbasiert zusammengesetztes, benchmarkunabhängiges Portfolio, das erstklassige interna- tionale Qualitätsaktien (derzeit ca. 240) umfasst. Da das ak- tive Risikomanagement über Optionen und Futures und nicht den physischen Verkauf von Aktien funktioniert, werden bis zu zehn Prozent Liquidität vorgehalten. Damit können zu ge- gebener Marktphase schnell Absicherungen gekauft werden. Schließlich erfolgt noch eine strategische Beimischung von Gold, die nicht als Renditetreiber, sondern zur Stabilisierung des Portfolios dient. Der Marathon Stiftungsfonds kann auch in Anleihen investieren. Wenn wir in den Bereich fixed income gehen, dann ist das als Liquiditätsersatz zu verstehen. : Corona und Inflation setzen sich auch 2022 fort: Was erwarten Sie in Bezug auf die Aktienmärkte in den kommenden Monaten? Neubrander: Hält das aktuelle Inflationstempo an, dann verlieren Geldvermögen bis zum Ende des laufenden Jahr- zehnts rund 40 Prozent ihrer aktuellen Kaufkraft. Vieles deu- 31
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==