insider 01/22
EINFACH AUF DEN PUNKT. Sichern Sie Ihren Kunden günstigere Beiträge in der Risikolebensversicherung – dank Vertragsbeginn zum 1.12.2021. Mehr auf europa-vertriebspartner.de/simsalabim oder unter 0221 5737-300 Bei der EUROPA wurden Ihre Kunden bereits am 1. Januar 2022 ein Jahr älter – unabhängig von ihrem echten Geburtstag. Indem wir den Versicherungsbeginn auf den 01.12.2021 rückdatieren , machen wir sie wieder jünger. So zahlen Ihre Kunden niedrigere Beiträge . Und das Monat für Monat über die gesamte Laufzeit! 1 1 Durch das niedrigere Eintrittsalter im Jahr 2021 statt 2022 spart ein/-e 40-jährige/-r Bankangestellte/-r bei einer Laufzeit von 20 Jahren meh- rere Hundert Euro (Tarif E-RL, Nichtraucher/in seit mind. 10 Jahren, Versicherungssumme 200.000€). Netto-Monatsbeitrag bei Abschluss mit Beginn 01.12.2021, Laufzeit 20 Jahre, Versicherungsende 30.11.2041: 13,10€ (Summe von 240 Monatsbeiträgen 3.144,00€); Netto-Monats- beitrag bei Abschluss mit Beginn 01.01.2022, Laufzeit 20 Jahre, Ver- sicherungsende 31.12.2041: 14,47€ (Summe von 240 Monatsbeiträgen 3.472,80€). Das entspricht einer Beitragsersparnis von monatlich 9,4%. Zahlbeitrag nach Sofortverrechnung der Überschussbeteiligung. Diese ist für 2021 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit. Umgerechnet auf eine Laufzeit von 20 Jahren können somit 328,80€ gespart werden. (Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund einer Rückdatierung auf den 01.12.2021, das Versicherungsende um die rückdatierten Monate verschiebt.) Kunde. Simsalabim. Jünger. Jetzt zauberhaft sparen! Das Tochterunternehmen bietet nachhaltige Hausratversi- cherungen und Haftpflichtversicherungen, aber auch Alters- vorsorge per Direktversicherung, eine Kfz-Versicherung und mit Life Invest ein Vorsorgeangebot an. In der gesamten Kapi- talanlage verpflichtet sich die Bayerische schon seit Längerem den weltweit anerkannten Nachhaltigkeitsprinzipien „Princip- les for Responsible Investment“ (PRI) der Vereinten Nationen. Darüber hinaus integriert die Bayerische ESG-Prinzipien sys- tematisch in ihren Investitionsprozess. Daneben verpflichtet sich die Bayerische auf eine ambitionierte Nachhaltigkeits- strategie und möchte bis 2027 aus eigener Kraft klimaneutral wirtschaften. Dazu reduziert die Gruppe u. a. kontinuierlich ihren Ausstoß an klimaschädlichen CO 2 -Emissionen. Auch in vielen weiteren Bereichen wie den Dienstreisebestimmun- gen, der Dienstwagenflotte oder dem Papierverbrauch etab- liert die Bayerische strenge nachhaltige Standards. Ein weiteres Beispiel, inwieweit das Thema Nachhaltigkeit inzwischen Einzug in die Unternehmensentscheidungen ein- genommen hat, ist die Stuttgarter Lebensversicherung . So sieht sich die Gesellschaft bei den nachhaltigen Produkten als Pionier und hat als entsprechende Lösung bereits 2013 die sog. GrüneRente ins Leben gerufen. „Heute bieten wir die GrüneRente in allen Anlagekonzepten zur Altersvorsorge an – als klassische Rente, Indexrente und Fondsrente mit und ohne Garantie“, heißt es aus Stuttgart. Des Weiteren legt der Versicherer bei seiner Anlagepolitik seit Jahren großen Wert auf nachhaltige Anlagen im Sicherungsvermögen. Zu nennen ist hierbei erneut besonders die Produktlinie GrüneRente: Diesbezüglich werden Anlagen zur regenerativen Energiege- winnung oder sozial genutzte Immobilien gehalten. Zudem investiert die Stuttgarter in Projekte und Kapitalanlagen, die eine ökologische, soziale oder ethische Wirkung haben, z. B. erneuerbare Energien oder Mikrokredite. Neben nachhaltigen Produkten richtet die Stuttgarter auch ihre Unternehmens- kultur konsequent nachhaltig aus und handelt stets verant- wortungsvoll für Umwelt und Gesellschaft: Der Verbrauch von Strom, Wärmeenergie und Wasser konnte im Lauf der Jahre durch aktives Management deutlich gesenkt werden. So steht z. B. auf dem Dach der Hauptverwaltung seit De- zember 2020 eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung durch Sonnenenergie. Bedeutung für den Vertrieb? Bleibt die Frage, inwieweit auch Makler das Thema in das ei- gene Beratungsangebot aufnehmen. Immerhin müssen künf- tig die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden berücksichtigt werden. Und welche Produktsparten sind derzeit beim Mak- lerkunden besonders beliebt, wenn es um das Thema Nach- haltigkeit und ESG geht? Hierüber informiert der insider in der kommenden Ausgabe. <<
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==