insider 01/22
© Daniel Wirtz - stock.adobe.com Sponsorship. Als Borussia Dortmund 2005 vor sehr großen finanziellen He- rausforderungen stand, war für SIGNAL IDUNA klar, mit einer Ausweitung der bereits seit den 70er-Jahren bestehen- den Partnerschaft ein Zeichen für den Erhalt des Vereins zu setzen. Andere Unternehmen zogen nach, die Entwick- lung des BVB seit dieser Zeit ist hinrei- chend bekannt. Matthias Hochmuth: Demgegenüber sind wir im Bereich Fußball seit Mitte 2016 stolzer Hauptsponsor des TSV 1860 München. Das emotionale Um- feld, der sensationell gute Marken-Fit und die Reichweiten, die wir über den Verein erreichen – damit können wir sehr viele Löwenfans, aber auch Fuß- ballsympathisanten in ganz Deutsch- land erreichen und mit ihnen kommuni- zieren. Dies sind auf jeden Fall Faktoren, die eine ausschlaggebende Rolle bei der Wahl unseres Sponsorings spielen und gespielt haben. Seit der Möglich- keit des Rückensponsorings in der 3. Liga zu Beginn der Saison 2020/2021 haben wir uns entschieden, diese Op- tion für unsere nachhaltige Markenlinie „Pangaea Life“ zu nutzen, um zum ei- nen die Bekanntheit zu steigern und zum anderen das Thema „Nachhaltig- keit“ in den Fokus zu rücken. Ebenfalls sind wir mit „die Bayerische JUNGLÖ- WEN“ auch Namensgeber des Nach- wuchsleistungszentrums der Münchner Allianz, Barmenia, WWK, Nürnberger etc. Warum sponsern derart viele Versicherer professionelle Fußballvereine und welche Mehrwerte bietet dieses Engagement dem Unternehmen und gar dem Vertrieb? Diese Frage stellte insider ausgewählten Versi- cherern. Der Rücklauf der Teilnehmer war gewaltig. Aus diesem Grund hat sich die insider-Redaktion zu einer Serie im Jahr 2022 entschieden. Den Start machen Bo- russia Dortmund (SIGNAL IDUNA) und der TSV 1860 München (die Bayerische). insider befragte Jan Pohlschmidt, Abteilungslei- ter Marketing und Business Development der SIGNAL IDUNA Gruppe, und Matthias Hochmuth, Pool Lead Sportmarketing und Event beim Versicherer „die Bayerische“. : In welchem Rahmen spon- sern Sie das Thema Fußball? Weshalb sponsern Sie exakt den gewählten Verein? Jan Pohlschmidt: Wir sind sowohl Cham- pion Partner von Borussia Dortmund als auch Halter der Namensrechte am Dort- munder Stadion – dem SIGNAL IDUNA PARK. Als Unternehmen mit Wurzeln in Dortmund und Hamburg (hier stehen unsere beiden Hauptverwaltungen) sind für uns Sponsoring-Engagements in diesen Städten besonders sinnhaft und glaubwürdig. Neben dem Sponso- ring bei Borussia Dortmund betreiben wir beim Hamburger Sportverein ein >> VERSICHERER UND SPONSORING << Löwen und seit der Gründung im Jahr 2020 auch Hauptförderer des Frauen- fußballs des TSV 1860 München. : Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Sponsoring? Hochmuth: Das Sponsoring hat einen sehr hohen Stellenwert im Rahmen unserer unternehmerischen Marke- tingstrategie. Zum einen wollen wir durch unsere Partnerschaft mit dem TSV 1860 München unsere Bekannt- heit und unser Image steigern. Zum an- deren verfolgen wir auch vertriebliche Ziele; u. a. wollen wir die Löwenfans zu Fans der Bayerischen machen und Fans der Bayerischen logischerweise dann auch zu unseren Kunden. Ebenso wol- len wir die Partnerschaft auch dazu nut- zen, um Mehrwerte für unsere Mitarbei- tenden zu schaffen, neue Fachkräfte für unser Unternehmen zu gewinnen und auch langfristig an unser Unterneh- men zu binden. Dies funktioniert aber nur, wenn es gelingt, die Emotionalität und die Werte des Vereins mit unserer Marke zu verknüpfen und mit einmali- gen Erlebnissen, interessantem Content oder zielgruppenorientierten Produkten (z. B. durch unseren Löwen-Schutz) die Fans zu begeistern und die Bayerische dadurch nahbar zu machen. Beson- ders stolz sind wir auch auf den Launch unseres Instagram-Fankanals, das „Sechzger Rudel“ – ein Kanal von Fans 60
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==