insider 01/22
für Fans, auf dem es exklusive Einblicke in die Welt des TSV 1860 gibt und der mittlerweile auch schon sehr etabliert bei den Fans ist. Pohlschmidt: Versicherungen und Fi- nanzprodukte sind zunächst eher we- nig emotionale Produkte. Daher ist es aus kommunikativer Sicht für Versiche- rungsunternehmen unerlässlich, ihre Marken durch Partnerschaften, Werte oder Aktionen emotional aufzuladen. So lässt sich eine Bindung zum (potenziel- len) Kunden aufbauen, die eben nicht von Ratio, Preisen und Leistungen do- miniert ist. Dazu eignet sich Sportspon- soring imAllgemeinen – und der Fußball als größte Zuschauersportart Deutsch- lands – eben ganz hervorragend. Ge- lingt es dann noch, seine Produkte ins Zentrum der Sponsoringkommunikation zu rücken oder sogar eigene Produkte für Fans zu entwickeln – wie wir das mit unserer Versicherung09 geschafft ha- ben – kann Sportsponsoring ein echter Erfolgsfaktor im Marketing von Versi- cherern sein. Wir möchten im Rahmen dieser Partnerschaft die Markenbe- kanntheit erhöhen, die emotionale Bin- dung zur Marke SIGNAL IDUNA stärken und daraus folgend auch unseren per- sönlichen und digitalen Vertrieb unter- stützen. : Welche Werbemöglichkeiten haben Sie innerhalb Ihres Sponsorings gebucht? Hochmuth: Bei den Werbemöglichkei- ten haben wir eine gute Mischung aus Branding, Content und Vertriebsunter- stützung gewählt. Der Spieltag für sich ist für uns eine besondere Möglichkeit, Emotionen zu transportieren. Sei es über Tickets, besondere Spieltagsge- winnspiele, unsere Fanbank oder mit „Blicke hinter die Kulissen“ – dies al- les bieten wir für die Fans, aber auch für unseren Vertrieb an. Aber auch der Digital-Content hat bei uns immer mehr an Bedeutung gewonnen und wird von den Fans auch sehr geschätzt. Unser Ziel ist es, bei all unseren Umsetzungen authentische Geschichten zu erzählen und den Fans des TSV 1860 München Mehrwerte zu bieten. Pohlschmidt: Auch wir verbinden viel- seitige Möglichkeiten mit dem Spon- soring: Namensrechte am Stadion, LED-Bandenzeit, Loge, B2B- und B2C- Ticketkontingente, Nutzung von offiziel- len Vereins- und Partnerlogos, Entwick- lung und gemeinsame Vermarktung eines endkundenrelevanten Produktes für die Fans (unsere Versicherung09), um nur einige zu nennen. : Lassen sich durch das Sponsoring Imagegewinn oder Ver- triebskennziffern bemessen? Und in- wieweit dient das Sponsoring als Ver- triebsunterstützung? Pohlschmidt: Absolut.Wirmessenunse- re Marketingkennzahlen und deren Wir- kung auf unsere Markenziele dauerhaft über ein eigenes Panel und zusätzlich gemeinsam mit Borussia Dortmund. Da wir im Zuge unserer Unternehmensziele „VISION 2023“ und im Rahmen der Co- rona-Pandemie die persönliche digitale Beratung, digitale Kundenprozesse und auch onlineabschlussfähige Produkte forcieren, lassen sich hier Traffic-Zubrin- ger und Conversion-Kanäle exakt mes- sen. Durch unser Sportsponsoring kön- nen wir das Markenerlebnis bei unseren Kunden und Interessenten stärken und darauf verschiedene Vertriebsaktivitäten sowie insbesondere Performancemar- ketingmaßnahmen aufbauen. Zudem stärkt das Sponsoring die Beziehung zu unseren Außendienstpartnern, die auf unterschiedlichste Weise vom Sponso- ring profitieren. Hochmuth: Auch wir messen selbst- verständlich den Erfolg unseres Spon- sorings in regelmäßigen Abständen. Dabei analysieren wir die Entwicklung von Markenwerten wie z. B. unsere Be- kanntheit oder unser Image, aber auch die Entwicklung von Werbewerten und Reichweiten im TV-, Online-, Print- und Social-Media-Bereich. Hier haben wir sowohl eigene Analysen als auch mo- natliche Reportings, die uns der TSV 1860 München zur Verfügung stellt. Diese helfen uns sehr gut, um unsere Zielerreichung immer im Auge zu be- halten und auch Optimierungspotenzia- le zu entdecken. Auch unterstützen wir unseren Vertrieb mit unserem Sponso- ring vollumfänglich. Auch hier kann man feststellen, dass sich unsere Partner- schaft sehr positiv auf die Entwicklung der Vertriebszahlen auswirkt << Jan Pohlschmidt Abteilungsleiter Marketing und Business Development bei der SIGNAL IDUNA Gruppe Matthias Hochmuth Pool Lead Sportmarketing und Event bei der Bayerischen 61
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==