3 E D I T O R I A L Dr. Frank Ulbricht Vorstand BCA AG und Vorstandsvorsitzender BfV Bank für Vermögen AG nun ist es amtlich: Auch für Finanzanlagenvermittler gilt seit wenigen Wochen die Pflicht zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen. Wie Versicherungsmakler, die bereits seit August 2022 dieser Pflicht unterliegen, müssen damit auch die sog. § 34f-Vermittler ihre Kunden nach deren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen. Für die Geschäftspartner der BCA stellt das Thema ohnehin keine Hürde dar. So sind wir schon lange „ESG-ready“ und die Erfassung der Nachhaltigkeitspräferenzen ist mit unserer Beratersoftware DIVA intuitiv und einfach zu handhaben. Damit wird die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen künftig zum Beratungsalltag in der Anlageberatung in Deutschland und Europa gehören. Der europäische Gesetzgeber hat dem Kapitalmarkt und den Finanzdienstleistern einen klaren Auftrag erteilt: die zukünftigen Geldströme in verantwortungsvolle und nachhaltige Investments zu lenken. Passend zum Thema hat die EU bereits vor rund acht Jahren die sog. European Long-Term Investment Funds, kurz ELTIFs, für ein nachhaltiges und integratives Wachstum in Europa eingeführt. In den ersten Jahren noch mit überschaubarer Nachfrage, erfreuen sich die Produktlösungen mittlerweile einer sehr guten Resonanz. Mehr noch: Das EU-Parlament hat mit seiner kürzlich verabschiedeten ELTIF-Verordnung für signifikante Verbesserungen des Produkts gesorgt: So öffnet sich die Anlage durch den Wegfall der Mindestanlagesumme von 10.000 Euro künftig auch für Kleinanleger, die bislang kaum Zugang zu privaten Märkten hatten. Hier sehen wir einen großen Wachstumstreiber. Mehr zu unserer Position lesen Sie ab Seite 58. Grundsätzlich geht es bei der Suche nach geeigneten Investments darum, Gewinner und Verlierer bestimmter Trends zu identifizieren. Diversifikation ist dabei ein zentrales Element. Neben globalen Nachhaltigkeitsansätzen lassen sich weitere spannende Treiber im Markt finden: Ein möglicher ist bspw. der Technologiesektor und das Thema künstliche Intelligenz. Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist zu erwarten, dass schon bald zahlreiche neue Tools und Unternehmen entstehen, die zu Wachstumsimpulsen im Markt beitragen können. Auch die Transformation der Wirtschaft, der Gesundheitssektor und die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen bieten Chancen für Investoren – sowohl bei der Förderung als auch bei der Produktion und Lagerung. In der diesjährigen Jahresausgabe von INSIDE INVESTMENT erfahren Sie, welche neuen Ansätze die teilnehmenden Fondsgesellschaften verfolgen. Darüber hinaus erläutern die Experten, wie sie die Marktbedingungen einschätzen und welche Trends, Strategien und Bewertungen sich daraus ableiten lassen. Im Ergebnis erhalten Sie durch unsere Sonderpublikation und dank der teilnehmenden Gesellschaften wichtige Impulse für Ihre Beratungsarbeit. Sprechen Sie uns an, wenn wir Sie darüber hinaus unterstützen können! Nun aber viel Spaß bei der Lektüre von INSIDE INVESTMENT Ihr Frank Ulbricht Lieber Leserin, lieber Leser,
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==