4 4 O D D O B H F M A R K E T I N G I N F O R M A T I O N das Gegenteil. Immer wieder traten fallende Markt- und Notenbankzinsen und sinkende Aktienmärkte zusammen auf. Denn dann kommt der oben im DCF-Modell erwähnte Risikoaufschlag auf die Zinsen ins Spiel. Fallende Zinsen sind oftmals ein Anzeichen von schlechteren Konjunkturaussichten oder Vorboten von Krisen. Dies kann die Gewinnaussichten der Unternehmen (im Zähler des DCF-Modells) und den Risikoaufschlag auf den Zins (im Nenner) zum Leidwesen der Aktionäre beeinflussen. Auf der anderen Seite sollte ein höheres Zinsniveau auch nicht zwangsläufig als Argument gegen eine Anlage in Aktien dienen. Wenn höhere Zinsen Ausdruck eines verbesserten wirtschaftlichen Umfeldes sind und Unternehmen die höhere Inflation gut kompensieren können, steigen die Gewinne schneller als in der Niedrigzinsphase, der Zähler im DCF-Modell steigt also schneller. Eine weitere Frage: Wurden die ultratiefen, teilweise negativen Zinsen, die bis 2021 herrschten, am Aktienmarkt je voll eingepreist? Wenn dies nicht der Fall war, ist der Effekt der Zinsnormalisierung auch nicht so negativ für die zu erwartenden Aktienrenditen. Fazit: Für viele Marktteilnehmer stellt sich aktuell die Frage, ob der Übergang zu höheren Zinsniveaus negativ für Aktien ist und man sie deshalb in den Depots reduzieren sollte. Die Antwort ist wie gezeigt komplex und die exakten Auswirkungen für die Aktienmärkte sind ambivalent. Eine Fokussierung auf einen weiteren, langfristig sogar dominierenden Faktor erscheint da mindestens genauso wichtig: das Gewinnwachstum der Unternehmen. Hier wird der Zähler im DCF-Modell berücksichtigt. Strukturell und stetig wachsende Qualitätsunternehmen profitieren von diesem Rückenwind, was den mathematischen Effekt der Zinsen im Nenner langfristig dominiert und zu einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung führen sollte. Mit einem Fokus auf Qualitätsunternehmen, wie er die Fondspalette ODDO BHF Polaris auszeichnet, ist man daher auch bei einem höheren Zinsniveau langfristig gut aufgestellt. Christopher Chwalek, CFA Senior Sales Manager Wholesale Director ODDO BHF Asset Management Bockenheimer Landstraße 10 60323 Frankfurt am Main christopher.chwalek@oddo-bhf.com Telefon: +49 69 92050252 Disclaimer ODDO BHF Asset Management ist die Vermögensverwaltungssparte der ODDO BHF-Gruppe. Es handelt sich hierbei um die gemeinsame Marke von vier eigenständigen juristischen Einheiten: ODDO BHF Asset Management SAS (Frankreich), ODDO BHF Asset Management GmbH (Deutschland), ODDO BHF Asset Management Lux (Luxembourg) und METROPOLE GESTION (Frankreich). Vorliegendes Dokument wurde durch die ODDO BHF Asset Management GmbH zu Werbezwecken erstellt. Die Aushändigung dieses Dokuments liegt in der Verantwortung jedes Vertriebspartners oder Beraters. Potenzielle Anleger sind angehalten, vor Investition in die Strategie oder den Fonds einen Anlage- und oder Steuerberater zu konsultieren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die genannten Strategien bzw. Fonds nicht in jedem Land zum (öffentlichen) Vertrieb zugelassen sind. Im Falle einer Investition sind die Anleger angehalten, sich mit den Risiken der Anlage, insbesondere des Kapitalverlustes, vertraut zu machen. Der Wert der Kapitalanlage kann Schwankungen sowohl nach oben als auch nach unten unterworfen sein und es ist möglich, dass der investierte Betrag nicht vollständig zurückgezahlt wird. Die Investition muss mit den Anlagezielen, dem Anlagehorizont und der Risikobereitschaft des Anlegers in Bezug auf die Investition übereinstimmen. ODDO BHF AM übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung des gesamten Dokuments oder eines Teiles davon ergeben. Alle in diesem Dokument wiedergegebenen Einschätzungen und Meinungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. Sie spiegeln die Einschätzungen und Meinungen des jeweiligen Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung verändern, eine Haftung hierfür wird nicht übernommen. ODDO BHF Polaris: mehr Stabilität durch Qualitätsansatz Die Fondspalette ODDO BHF Polaris besteht aus vier Fonds, die unterschiedliche Risikoprofile abdecken, von defensiv über ausgewogen und flexibel bis dynamisch. Im Sinne eines langfristigen Investmentansatzes berücksichtigen alle Fonds Umwelt-, Sozial- und CorporateGovernance-Aspekte (ESG). Die Fonds unterscheiden sich vor allem in ihrem Risikoprofil, das durch das maximale Aktienengagement definiert ist. Ansonsten investieren sie im Sinne eines nachhaltigen, qualitätsorientierten Investmentansatzes in ausgewählte klassische Anlagen wie Aktien oder Unternehmensanleihen. Die kurzfristige Anpassung an das Marktumfeld erfolgt effizient über Derivate. Entscheidend für den Anlageerfolg der Fonds ist die klare Fokussierung auf Qualitätstitel, auch wenn diese kurzfristig ebenso stark schwanken können. Unter Qualität versteht das Fondsmanagement insbesondere Unternehmen mit widerstandsfähigen Geschäftsmodellen, die oft über hohe Eintrittsbarrieren für Konkurrenten, den sogenannten „Burggraben“, und über starke Fundamentaldaten verfügen. Zusätzlich wird bei den investierten Firmen auf ein besseres Ertragswachstum und eine höhere FreeCashflow Generierung als beim allgemeinen Markt geachtet.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==