insider Sonderheft Invest 2023

P R I M A F O N D S M A R K E T I N G I N F O R M A T I O N PRIMA – Global Challenges ISIN LU0254565053 (A) LU0254565566 (G) LU2129774621 (V) LU2488461869 (I) Auflage 31.07.2006 (A/G) (akt. Strategie seit 31.10.2013) Fondsvolumen 93,0 Mio. Euro (31.03.2023) Vertriebsländer DE, AT, LU Risikoklasse (SRI) 4 von 7 Laufzeit Keine Fondsdomizil Luxemburg Mögliche Risiken: Unternehmensspezifische Risiken: Risiken durch die Verfehlung von Geschäftszielen der im Teilfonds enthaltenen Emittenten (z. B. Aktiengesellschaften, Anleiheemittenten) Marktrisiko: politische und makroökonomische Risiken (z. B. Branchen- oder regionale Risiken, Änderung der Notenbankpolitik, politische Unruhen oder Krieg) Währungsrisiko von Wertpapieren, die nicht in der Teilfonds-Währung (Euro) notiert sind Risiken beim Einsatz von Derivaten und sonstigen Techniken und Instrumenten (z. B. erhöhtes Verlustrisiko durch die Hebelwirkung entsprechender Wertpapiere) Generell birgt jede Investition das Risiko eines Kapitalverlustes Ausführliche Informationen zu den Risiken enthält der Verkaufsprospekt. PRIMA – GLOBAL CHALLENGES: DER AKTIENFONDS FÜR EINE NACHHALTIGE WELT PRIMA – Global Challenges ist ein weltweit investierender Standardaktienfonds, der einem stringenten Nachhaltigkeitsansatz folgt und detaillierte Angaben zu sämtlichen Unternehmen aus dem Portfolio macht. Der Fonds besitzt eine Zulassung gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (EU 2019/2088) und kann Kunden mit und ohne Nachhaltigkeitspräferenzen angeboten werden. Der PRIMA – Global Challenges investiert in Aktien von Unternehmen, die einen effektiven Beitrag zur Bewältigung mindestens einer von sieben globalen Herausforderungen leisten: Klimawandel Artenvielfalt nachhaltige Waldwirtschaft Trinkwasser Bevölkerungsentwicklung Armut verantwortungsbewusste Unternehmensführung Die Beiträge werden von der Ratingagentur ISS ESG (ehem. oekom) gemessen. Sie bewertet, ob Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDG) zugeordnet werden können. Ähnlich wie im Global Challenges Index, an dem sich der aktiv gemanagte Fonds orientiert, werden die SDG im zweiten Schritt den Global Challenges zugewiesen. Das Artikel-9-Konzept Mindestens 80 Prozent des Nettofondsvermögens erfüllen auf diese Weise das Kriterium einer nachhaltigen Investition; mindestens 45 Prozent dienen der Erfüllung eines Umweltziels, mindestens fünf Prozent sozialen Zielen. Doch Unternehmen müssen nicht nur einen positiven Beitrag leisten, sie dürfen auch keines der übrigen Ziele negativ beeinträchtigen (Do-no-significantHarm-Prinzip). Darüber hinaus wird sichergestellt, dass alle Unternehmen Mindeststandards erfüllen und hohe ESG-Bewertungen erzielen. Negative Nachhaltigkeitsauswirkungen, sog. Principal Adverse Impacts (PAI), werden berücksichtigt. Transparentes Basisinvestment für Aktien – das Fonds-Factbook Die Portfoliozusammensetzung orientiert sich am Global Challenges Index (GCX), kann jedoch Titel aus diesem Index abweichend gewichten 4 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==