insider Sonderheft Invest 2023

5 A L L I A N C E B E R N S T E I N M A R K E T I N G I N F O R M A T I O N bewässerungssysteme profitieren von neuen Technologien, die die Wasserverschwendung reduzieren und die Produktivität verbessern. Mithilfe von staatlichen Subventionen, unterstützenden Maßnahmen und Innovationen wird der Markt laut dem Marktforschungsunternehmen Mordor Intelligence bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,5 Prozent aufweisen. Die USA sind der am schnellsten wachsende Markt für Bewässerungsmaschinen. Das Unternehmen Lindsay aus Nebraska vertreibt ein automatisiertes Bewässerungssystem, mit dem die Kunden im Jahr 2021 mehr als 620 Mrd. Liter Wasser sparen konnten. Abwasser ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Wassernachhaltigkeit. Die Aufbereitung und die Wiederverwendung von Abwasser – für die Landwirtschaft, die Industrie und Anwendungen außerhalb des Trinkwassers wie die Straßenreinigung – sind tatsächlich eine riesige Chance. Die UNO schätzt, dass 80 Prozent des weltweiten Abwassers nicht wiederverwendet werden, und in vielen Schwellenländern wird es mit verheerenden Folgen direkt in die Umwelt geleitet. Die Aufbereitung von Abwasser ist ein wachsendes Geschäft. Einige Länder haben die Nase vorn, darunter Singapur, wo das recycelte Abwasser inzwischen 40 Prozent des Bedarfs des Landes deckt. Israel verwendet 90 Prozent seines Abwassers wieder und deckt damit ein Viertel des Wasserbedarfs des Landes in einer Region, in der es mehrere Monate im Jahr nicht regnet. Heißere Wüsten und häufigere Dürreperioden lassen die Süßwasserquellen schrumpfen. Entsalzungstechnologien sind ein wirksames Mittel, um die Versorgung zu verbessern, und sie sind dank erheblicher Verbesserungen bei Drucktauschern und Umkehrosmosefiltration wesentlich wirtschaftlicher und weniger energieintensiv geworden. Riesige Entsalzungsanlagen sind im Nahen Osten bereits weitverbreitet, und neue, große Initiativen in Ländern wie Indien geben Hoffnung für die durstige Bevölkerung. Der Entsalzungsmarkt, dessen Wert für 2022 auf 15,5 Mrd. US-Dollar geschätzt wird, soll bis 2030 jährlich um 9,4 Prozent wachsen. Einige diversifizierte Wasserunternehmen befassen sich mit mehreren Problemen. Das US-Unternehmen Xylem etwa bietet Ausrüstung und Dienstleistungen für Transport, Aufbereitung, Prüfung, Nutzungseffizienz, Wiederverwendung und Entsalzung an. Wachstumspotenzial aufdrehen Was macht ein attraktives Unternehmen für Wasserlösungen aus? Wie in jeder Branche können führende Technologien und Produkte helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die Produkte müssen äußerst zuverlässig sein, denn Trinkwasser, Abwasseraufbereitung und Wasser für die Landwirtschaft sind kritische Dienstleistungen, bei denen die Produktsicherheit an erster Stelle steht. Oft ziehen es die Kunden vor, langfristig bei Technologien und Produkten zu bleiben, anstatt wegen kurzfristiger Kostenvorteile den Anbieter zu wechseln. Folglich erfordern solide Geschäftsmodelle enge Beziehungen zu den Kunden, von Versorgungsunternehmen über Industrieunternehmen bis hin zu Landwirten. Aktienanleger werden feststellen, dass Wasserlösungen attraktive Wachstumschancen in einem Bereich bieten, der möglicherweise von profilierteren, auf das Klima ausgerichteten Unternehmen überschattet wird. Aber so wie die Hausinstallation für das moderne Leben unverzichtbar ist, so sind auch Unternehmen, die dazu beitragen, dass die Wasserhähne in der Welt fließen, ein wesentlicher Faktor für eine nachhaltigere Zukunft. Anleger, die innovative Anbieter von Wasserlösungen finden, werden in der Lage sein, langfristiges Wachstumspotenzial zu nutzen, das wirtschaftlichen Schwächen standhalten sollte, während sie gleichzeitig ein grundlegendes Problem angehen, mit dem die Menschheit in Industrie- und Schwellenländern gleichermaßen konfrontiert ist. Dies ist eine Marketingmitteilung. Nur für professionelle Anleger. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen, und die Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Betrag zurück, den sie investiert haben. Das Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten stellen weder Research noch Anlageberatung oder Handelsempfehlungen dar, geben nicht unbedingt die Ansichten aller AB-Portfoliomanagement-Teams wieder und sind veränderlich. Verweise auf bestimmte Wertpapiere erfolgen ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Analyse und sind nicht als Empfehlungen von AllianceBernstein zu verstehen. Vor einer Anlage sollten Anleger den vollständigen Fondsprospekt zusammen mit dem KID des Fonds und den letzten Jahresberichten lesen. Exemplare dieser Dokumente, einschließlich des letzten Jahresberichts und, falls danach herausgegeben, des letzten Halbjahresberichts, sind kostenlos bei AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l. unter www.alliancebernstein.com oder www.eifs.lu/alliancebernstein erhältlich oder können in gedruckter Form bei der örtlichen Vertriebsstelle in den Ländern, in denen die Fonds zum Vertrieb zugelassen sind, angefordert werden. Markus Novak Director AllianceBernstein (Luxembourg) S.à r.l., Niederlassung München Erika-Mann-Str. 9 80636 München Markus.Novak@AllianceBernstein.com Telefon: +49 89 255400

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==