insider Sonderheft Invest 2023

5 2 R A I F F E I S E N C A P I T A L M A N A G E M E N T M A R K E T I N G I N F O R M A T I O N NACHHALTIG INVESTIEREN IN DIE ENERGIEN DER ZUKUNFT Beim aktiv gemanagten Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien von Raiffeisen Capital Management1 steht die kohlenstoffarme Wirtschaft („low carbon economy“) mit erneuerbarer und effizienterer Energie im Fokus der Kapitalanlage. Viele der entsprechenden Branchen aus den Bereichen Energie, Technologie, Industrie und Megatrends, in die der Fonds investiert, sind geprägt von Wachstumschancen, was die Aussicht auf attraktive Renditen erhöht. Dies betrifft Wasserstoff als alternativen Kraftstoff ebenso wie effizientere und kostengünstigere Batterien für Elektrofahrzeuge. Solar- und Windenergie werden mit dem zunehmenden Abbau von Kohlekraftwerken noch größere Bedeutung gewinnen. Auch Unternehmen, die „intelligente“ Energienetze betreiben oder mit entsprechender Software (Smart Metering) ausstatten, sind für das Fondsmanagement von großem Interesse. Darüber hinaus sind die Klimaziele nur zu erreichen, wenn die Investitionen zur Erhöhung der Energieeffizienz bei Gebäuden deutlich ausgeweitet werden. Auch derartige Investitionen spielen für den Fonds eine Rolle. Der Fonds, der global ausgerichtet ist, investiert in ein konzentriertes Portfolio von derzeit 50 Unternehmen, die zum einen den Transformationsprozess im Energiebereich ermöglichen bzw. davon profitieren und innerhalb des Raiffeisen Capital ManagementESG-Indikators einen Wert von zumindest „50“ (der Höchstwert liegt bei 100) aufweisen. Das durchschnittliche ESG-Rating des Gesamtfonds fällt mit knapp 76 dementsprechend hoch aus. Das heißt, neben den finanziellen Chancen – u. a. auf Basis von EBIT- und Umsatzwachstum, einer robusten Bilanz und der Marktstellung des jeweiligen Unternehmens – werden auch ESG-Kennzahlen2 in der Bewertung berücksichtigt. Diese Kennzahlen betreffen CO2-Intensität (Scope 1 + 2), produzierte Treibhausgase, Energie- und Wasserverbrauch, produzierte Abfallmengen und den Einsatz von recyceltem Wasser. © Bild: Hannes Loacker © Roland Rudolph 220 200 180 160 140 120 100 80 15.04.20 15.10.20 15.04.21 15.10.21 15.04.22 15.10.22 Die Wertentwicklung wird von der Raiffeisen KAG auf Basis der veröffentlichten Fondspreise nach der OeKB-Methode berechnet. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden individuelle Kosten, wie beispielsweise Transaktionsgebühren, Ausgabeaufschlag, Rücknahmeabschlag, Depotgebühren des Anlegers sowie Steuern, nicht berücksichtigt. Diese würden sich bei Berücksichtigung mindernd auf die Wertentwicklung auswirken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand der Darstellung können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Hinweis für Anleger mit anderer Heimatwährung als der Fondswährung: Wir weisen darauf hin, dass die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen kann. Die Performance-Szenarien sind dem Basisinformationsblatt zu entnehmen. Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien (R) A − Wertentwicklung seit Auflage Total return indexiert brutto /netto in Prozent − 15. 04. 2020 bis 31. 03. 2023 Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Fonds brutto netto Performance 88,18 79,18 Performance p. a. 23,82 21,79 1 Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. 2 Kennzahlen, die Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung betreffen. Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien Der Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien ist ein globaler Aktienfonds (SFDR Art. 9), der in erster Linie in Unternehmen investiert, die intelligente Lösungen bzw. Produkte zur Reduktion energiebedingter Treibhausgase anbieten („Smart Energy“), oder in Unternehmen, die auf Basis von „ESG“-Kriterien als nachhaltig eingestuft wurden. Der Fonds trägt zahlreiche Nachhaltigkeitslabels – darunter das 3-Sterne-FNG-Siegel sowie das Österreichische Umweltzeichen – und wird regelmäßig für seine hohe Managementqualität ausgezeichnet. Er wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet. Volumen: 387,85 Mio. Euro (per 31.03.2023) ISIN (R) A / V: AT0000A2DFG6/AT0000A2ETT8 ISIN (RD*) A / V: AT0000A2Z138/AT0000A2Z146 SFDR: Art. 9 * Möglicher max. Ausgabeaufschlag von 4 Prozent.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==