insider Sonderheft Invest 2023

5 6 S W I S S C A N T O M A R K E T I N G I N F O R M A T I O N Unternehmensberatungen für Wasseranalyse und zur Planung von Wasseraufbereitungs- und Abwasserreinigungsanlagen zu. Unternehmen, die ihre Aktivitäten nach einem dieser Teilbereiche ausrichten, können zukünftig ein großes Wachstumspotenzial aufweisen. Sie sind daher für Kapitalanleger als Investitionswerte sehr interessant. Das knappe Wasservorkommen macht in erster Linie einen verantwortungsvollen Umgang notwendig. In der Landwirtschaft gewinnt daher die Mikro- oder TröpfchenBewässerung genannte Methode an Bedeutung. Denn viel zu viel Wasser versickerte bis dato ungenutzt im Ackerbau mit Kanalsystemen und Flutungsverfahren – und das bei der Tatsache, dass fast drei Viertel des weltweiten Wasserverbrauchs auf die Landwirtschaft entfallen. Das Themenfeld Wasseraufbereitung ist eine absolute Zukunftsindustrie: Unternehmen, die sich auf den Bau von Kläranlagen oder Meerwasserentsalzungsanlagen spezialisiert haben, weisen immens steigende Auftragsvolumen auf. Der Bedarf ist riesig, da einige Regionen schon heute unter Trinkwasserknappheit leiden und nicht von einem Import abhängig werden möchten. Vorhandene Kläranlagen müssen, in erster Linie in den Schwellenländern, effizienter werden, um mit der Bevölkerungsentwicklung Schritt halten zu können. Hier fließt ebenfalls ein großer Teil der Investitionen hin. Nachhaltigkeit im Fokus Mit dem Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable GlobalWater können Anleger optimal diversifiziert sowie nachhaltig in den Wassersektor investieren. Denn das Management berücksichtigt strenge Nachhaltigkeitskriterien und investiert in Unternehmen, deren Produkte, Dienstleistungen oder Herstellungsmethoden einen achtsamen Umgang mit der Ressource Wasser erlauben und deswegen nachgefragt werden, insbesondere in den vier Schlüsselbereichen Industrie, Landwirtschaft, Wasserversorger sowie Haushalt/Gebäude. Hier bestehen die größten Möglichkeiten, um nachhaltige positive Veränderungen herbeizuführen und auch ein weiteres wichtiges Ziel zu erreichen: das Wirtschaftswachstum vom Wasserverbrauch zu entkoppeln. Das Fondsmanagement wendet dabei einen proprietären Sustainable-Purpose-Quality-Ansatz an und legt den Fokus auf Aktien von Unternehmen, die aufgrund der erwähnten Entwicklungen ein überdurchschnittliches Unternehmenswachstum erwarten lassen (Sustainable Purpose) und sich durch eine überdurchschnittliche Kapitalrendite (Quality) auszeichnen. Die thesaurierende Retail-Tranche des Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Water wurde bereits im Jahr 2007 lanciert und verfügt über einen langjährigen Track Record. Der Fonds weist dank kontinuierlich wachsendem Anlegerinteresse und Wertzuwachs zum gleichen Zeitpunkt mittlerweile fast 400 Mio. Euro Volumen aus. Für risikoaffine Anleger ist der nachhaltige Swisscanto-Wasserfonds ein interessantes Vehikel zur langfristigen Portfoliobeimischung, um an den erwartbar positiven Entwicklungen zu partizipieren. 200 175 150 125 100 75 50 20,0 % 15,0 % 10,0 % 5,0 % 0,0 % 03.20 03.23 03.22 03.21 09.20 09.22 09.21 Outperformance (rechts) Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Water MSCI World Index (TR Net) in EUR Swisscanto (LU) Equity Funds Sustainable Global Water Start Perfromancemessung: 01.04.2020 Sarah Naegele Account Managerin Swisscanto Asset Management International S.A. Bockenheimer Landstraße 92 60323 Frankfurt am Main E-Mail: sarah.naegele@swisscanto.com Telefon: +49 69 13020382 -5,0 % -10,0 %

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==