insider Sonderheft Invest 2023

5 9 Weitere Informationen BfV Investment-Shop Z U G U T E R L E T Z T Dr. Frank Ulbricht Vorstandsvorsitzender Karsten Kehl Vorstand BfV Bank für Vermögen AG Hohemarkstraße 22 • 61440 Oberursel E-Mail: info@bfv-ag.de • Telefon: +49 6171 9150-500 weder die digitale Transformation noch den Übergang in eine nachhaltige, CO2-freie Wirtschaft ohne private Finanzierung. Eine Anlageform, mit der Anleger Schiffbruch erleiden, kann und wird sie sich nicht leisten. Die klare Zielbindung der Fonds, z. B. in dem Segment der regenerativen Energien, erhöht im Idealfall die Identifikation der Kunden mit einer Anlage, die beides bietet: den individuellen Investitionszweck „Rendite“ und das Gesellschaftsziel „Transformation“. Letzteres stellt für viele einen Wert an sich oder, wie man inzwischen gerne sagt, einen Sinn dar. Dazu passt, dass viele ELTIFs als Kategorie-9-Fonds im Rahmen des ESG-Ratings aufgelegt werden. Zielgruppe, Beratung und Abwicklung Von der Nische zur Masse ist’s ein weiter Weg. Und wie massentauglich die Anlageform ELTIF wirklich ist, muss sich erst noch zeigen. Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, die ihr Portfolio – inflationsgeschützt – diversifizieren wollen und eine Anlage mit Identifikationspotenzial suchen, können hier fündig werden. In der Beratung wird es darauf ankommen, Vor- und Nachteile der Produkte auf den Punkt zu bringen und sauber zu kommunizieren, worin der konkrete Mehrwert dieser Form der alternativen Anlage besteht. Die Formel „Investieren wie die Superreichen“ markiert einen schönen Ausgangspunkt, kann aber nicht das Ende der Überlegungen sein. Schlagzeilen taugen allgemein selten als Fundament tragfähiger Investitionsentscheidungen. Hausaufgaben von der EU Die Europäische Union hat der Finanz- und Versicherungswirtschaft vorgegeben, die Kapitalströme in nachhaltige Bahnen zu lenken. Dazu dienen einerseits die ESG-Richtlinien, andererseits die europäischen Langzeitinvestmentfonds. Nachdem die Regulierung steht, ist es jetzt in erster Linie an der Branche, die passende Infrastruktur für die persönliche Beratung zur Verfügung zu stellen. Der Abschluss von ELTIFs darf nicht aufwendiger sein als der Abschluss offener Fonds. Depotbanken und Maklerpools arbeiten bereits an End-to-end-fähigen digitalen Abschlussstrecken, um das Investieren für Privatanleger zu erleichtern. Die Kapitalgesellschaften setzen neue Produkte auf, um die Auswahl für Anleger zu erhöhen. Dieses Produkt für Kleinanleger zu öffnen, ist richtig im Sinne der Sache und wichtig für diejenigen, die ihr Kapital langfristig, sinnvoll und jenseits der Grenzen börslichen Geschäfts anlegen wollen. IMPRESSUM Herausgeber BCA AG | Hohemarkstraße 22 | 61440 Oberursel Telefon: (06171) 91 50-100 | E-Mail: info@bca.de | www.bca.de/insider Projekt- und Redaktionsleitung Marc Oehme, BCA AG Herstellung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4-6 | 64546 Mörfelden-Walldorf | www.wvd-online.de Layout studio halvar | www.studio-halvar.de | Roberto Formica, BCA AG Schlusskorrektorat correctus e. K. | E-Mail: info@correctus.de Coverbild © VIAR PRO studio - stock.adobe.com © 2023 BCA AG Da Veröffentlichungen einer besonderen Dynamik unterliegen, können trotz ausführlicher Prüfung weder Redaktion noch Herausgeber Haftung für die Richtigkeit der Beiträge übernehmen, ausgenommen, es handelt sich um grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Alle Beiträge geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der Herausgeber ist für den Inhalt nicht verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Urheber- und Verlagsrechte, auch im Hinblick auf jede Art der Vervielfältigung, bleiben vorbehalten. Sämtliche Inhalte, auch auszugsweise, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die BCA AG nachgedruckt sowie in elektronische Datenbanken oder auf andere Datenträger aufgenommen werden. Heftpreis: 4,80 Euro (inkl. MwSt.) ID-Nr. 23142547

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==