insider_02_2022

12 klimatisch und ökonomisch. Der Krieg hat zur Beschleunigung dieses Wandels beigetragen. Trotz aller damit verbunde - nen Tragik liegt darin auch eine Chance. Es gilt ganz im Sinne der ‚Theorie der langen Wellen‘ (Kondratjew) jene Basis- innovationen und die damit involvierten Unternehmen zu identifizieren, die den Strukturwandel, die Produktionsverfah - ren, die Mobilität, die Dienstleistungen u. v. m. langfristig verändern. Da wir diese Handlungs- und Orientie - rungsmuster auch immer wieder syste - matisch in den Prozess der Kundenbe - ratung einbinden und die Kunden diese internalisiert haben, stellen wir auch in der jetzigen turbulenten Situation kaum aufgeregtes, verunsichertes Kundenver - halten fest.“ (Das vollständige Statement finden Sie unter: https://bfv-ag.de/b2b/ blog/) „Mit dem Zusammenbruch der wirtschaftlichen Verflechtungen Europas mit Russland wurde gleichzei - tig auch die in der Vergangenheit immer weiter fortgeschrittene Globalisierung in dieser Ausprägung infrage gestellt. Län - derübergreifende Produktionsprozesse und Lieferketten mit Staaten, die über keine umfassenden demokratischen Strukturen verfügen, sind nun stärker als unternehmerisches Risiko präsent. Dies wird die Dynamik der Weltwirt - schaft beeinträchtigen. Die Gefahr einer drohenden globalen Rezession ist vor diesem Hintergrund nicht von der Hand zu weisen und ein mögliches kurzfristi- ges Szenario. Unabhängig hiervon wird auch eine solche Rezession, sollte sie tatsächlich eintreten, ein vorübergehen - des Phänomen sein. Aus diesem Grund und in Anbetracht der aktuellen Situation bleibt die Investition an den Kapitalmärk - ten, sofern ein gewisser Anlagehorizont vorhanden ist, weiterhin attraktiv. Darüber hinaus sind unsere Mandan - ten – wie wir alle – von den Ereignissen der letzten Wochen sehr betroffen. Dies spiegelt sich auch im derzeitigen Anla- geverhalten wieder. Zum einen nehmen wir eine Verunsicherung bezüglich In - vestitionen im europäischen Markt, aber auch hinsichtlich möglicher nachhalti- ger globaler Folgen wahr. Zum anderen nutzten und nutzen unsere Mandanten die nachgegebenen Kurse für weitere Investitionen. Wir unterstützen unsere Mandanten dabei mit unserer Einschät - zung, die auch auf dem Austausch mit und in der BCA/BfV basiert. Gerade in Situationen wie dieser ist es wichtig, neben den allgemein zugänglichen Me - dien auch Einschätzungen der anderen Marktteilnehmer zu erhalten. Ein Netz - werk wie das der BCA in Verbindung mit der BfV bietet hier einen wertvollen Beitrag für unser Haus.“ „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Bei HAC ver - mutenwir, dass sich die laufendeDekade zu einem Reim auf die 1970er-Jahre ent - wickelt. Es wird in vielerlei Hinsicht eine Zeitenwende sein, hin zu mehr Inflation und größeren Volatilitäten an den Märk - ten, in der Wirtschaft und leider auch in der Politik. Der Krieg und die Sanktionen verstärken und beschleunigen einige der bereits laufenden Prozesse und führen im Ergebnis zu noch größeren Knapp - heiten bei vielen Rohstoffen und damit zu höheren Inflationsraten. Wer mit sei - nem Vermögen sicher durch diese Deka- de kommen möchte, muss aktiv werden und regelmäßig seine Hausaufgaben als Investor erledigen. Aktives Risikomana- gement ist Pflicht. Unsere regelbasierten Prozesse bei der Aktienauswahl und unserem Pfadfinder- Risikomanagement haben bereits zu Anpassungen im Portfolio geführt. Wir haben bspw. deutlich mehr preiswer - te Inflationsgewinner im Depot als vor ein paar Monaten und waren aufgrund unserer Daten schon deutlich vor dem Einmarsch der russischen Truppen weit - gehend abgesichert. In der Kombinati - on haben unsere Absicherungserträge die Rücksetzer aus dem Aktienportfolio weitgehend ausgeglichen. In der Vermö - gensverwaltung haben wir verstärkt in - flationsgeschützte Anleihen allokiert und auf Fonds gesetzt, die den Energiesektor widerspiegeln. Ein weiterer Schwer - punkt sind Fonds, die eine Valueausrich - tung haben. Aus unserer Kundschaft haben wir An - fang März, als der DAX über 20 Prozent vom letzten Hoch verloren hatte, schon den einen oder anderen besorgten An - ruf erhalten. Doch da wir für unseren Stiftungsfonds zeitgleich neue Allzeit - hochs vermelden konnten, fiel es allen Mandanten leicht, besonnen zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren. Wir hatten sogar Mittelzuflüsse. Ansonsten unterstützt z. B. der Sup - port von Dienstleistern aus dem Hause der BCA-Gruppe. Die Webinare zum Marktausblick und zu der sich abzeich - nenden Zeitenwende hin zu mehr Infla - tion und Volatilitäten an den Märkten, die begonnene Zinswende in den USA und die sich abzeichnende inverse Zins - strukturkurve, die sich zum Indikator für eine rezessive Weltwirtschaft entwi- ckeln kann, haben diese Szenarien nicht nur gut beschrieben, sondern auch Lösungen angeboten. Stichworte da - für sind inflationsgeschützte Anleihen, Rohstoffinvestment und Sektoren im Aktienbereich, die weniger zinssensitiv sind.“ << Wolfram Neubrander – Vorstand HAC VermögensManagement AG Alexander Gronau – Geschäftsführer CapGro GmbH © Michael Damboeck

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==