insider_02_2022
Kapitel 2 14 Prozent Preisanstieg verzeichnete Wohneigentum in Deutschland im letzten Jahr. 2020 hatte das Plus noch 9,6 Prozent betragen, im Jahr davor 9,3 Prozent. Dabei kletterten die Preise nicht allein in den Metropolen, sondern auch – teils noch stärker – in ihrem Umland. Der Trend erfasste auch zuvor eher unbeachtete Städte im ost- und mitteldeutschen Raum – etwa Chemnitz oder Salzgitter. In 98 Prozent aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte verteuerten sich zudem Eigentumswohnungen im Bestand. Dies sind Ergebnisse der Studie „Postbank Wohnatlas 2022“. Mrd. Dollar wurden von den 30 größten börsennotierten Finanzkonzernen der Welt in den letzten beiden Jahren in fossile Energieprojekte und Dienstleistungen für die Energiebranche investiert. Hierüber informiert die britische Initiative Influencemap. Alleine 145 Mrd. aus diesem Topf gingen an die fünf große Öl- und Gaskonzerne in den USA und Europa, demnach an ExxonMobil, Shell, Chevron, BP und Total. Prozent der Teilnehmer der Studie „Unternehmen im Transformationsprozess – Herausforderungen und Chancen von Nachhaltigkeit“ des Deutschen Aktieninstituts und der Rechtsanwaltskanzlei Hengeler Mueller erklären, dass Reputationserwägungen eine wichtige Motivation für das Unternehmen seien, nachhaltiger zu wirtschaften. Es folgen: Verantwortungsbewusstsein (87 Prozent), geänderte Erwartungshaltung der Investoren (85 Prozent), Innovationspotenzial (78 Prozent) und ESG-Risiken für das Unternehmen (77 Prozent).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==