insider_02_2022

Herausgeberin: BCA AG Hohemarkstraße 22 61440 Oberursel Tel: (06171) 91 50-100 Mail: info@bca.de Net: www.bca.de/insider Koordination Mirko Faust, BCA AG Magazinkonzept, Artdirection & Layout: Sven Fischer | [flow] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Mail: s.fischer@flow-united.de | Net: www.flow-united.de Redaktionsleitung: Marc Oehme, BCA AG Gastautoren dieser Ausgabe (Visitenkarten): In chronologischer Reihenfolge: Dr. Frank Ulbricht, Sasa Perovic, Markus Stillger, Marc Sattler, Kathy Loidl, Björn Saal, Ronald Seeber, Bernhard Rudolf, Christoph Bubmann & Hendrik Aßmann Alle sonstigen, nicht namentlich genannten redaktionellen Beiträge entstammen aus den Reihen der insider-Redaktion. 16 waltungskonzept PRIVATE INVESTING Ökorendite und zahlreiche Serviceun - terlagen auf das Thema ESG neu jus - tiert. Zusätzlich findet eine umfassende Analyse in Bezug auf nachhaltige und grüne Fonds statt. Da es mit der Analy - se alleine nicht getan ist, werden zudem die notwendigen Datensätze definiert, die bspw. für die Ex-Post- und die ge - samtheitliche Reporting-Betrachtung benötigt und verwendet werden. Auch das ab August 2022 verpflichtend wer - dende Thema Nachhaltigkeitspräfe - renzen innerhalb der Kundenberatung steht bereits auf der Agenda bzw. be - findet sich in der Umsetzung. WISSENSTRANSFER Speziell die Beratung zu ESG-konfor - men bzw. ethischen Anlagestrategi - en ist aktuell in einem äußerst dyna - mischen Entwicklungsprozess. Dies verlangt von Finanzprofis eine stetige Weiterbildung in diesem Bereich. Als Maklerpools sowie Vermögensverwal - ter und Haftungsdach bietet die BCA- Gruppe hierzu umfassenden Support. Mit „Basisschulung“, „Fortgeschritte - nenschulung“ und „Expertenschulung“ (IDD- und CFP-Punkte anrechenbar) steht Vermittlern in Bezug etwa auf die nachhaltige Anlageberatung ein aus - gezeichnet aufeinander abgestimmtes Angebot zur Verfügung. Daneben verfügt die BCA-Gruppe durch ihre Aufstellung bzw. dank BfV in Bezug auf regulatorische Anforde- rungen über wichtige Wissensvorteile, von denen die kooperierenden Partner profitieren. Unmittelbar können die Prozesse an die neuesten regulatori - schen Nachhaltigkeitskriterien ange- passt werden. Weiter werden zu den regulatorischen Herausforderungen, die bspw. mit dem Thema Nachhaltig - keit verbunden sind, maßgeschneiderte Mustertexte, Newsletter und Leitfäden zur Verfügung gestellt. UNTERNEHMENSSEITE Nachhaltigkeit ist ein wegweisender Wert, der vom gesamten Unternehmen und allen Mitarbeitenden getragen wer - den muss. Umfassend erarbeitet das BCA-Nachhaltigkeitsteam in enger Ab - stimmung mit den Vorständen derzeit eine fundierte und möglichst praxisori - entierte Nachhaltigkeitsstrategie. Hier - bei werden verstärkt auch qualitative und strategische Aspekte berücksichtigt. Stets orientiert an den drei Nachhaltig - keitsbereichen Umwelt, Soziales (sozi - ales Engagement) und Unternehmens - füh-rung werden umfassende Methoden zur strategischen Umsetzung von nach - haltiger Entwicklung eingesetzt. Maßnahmen, die in diesem Zusammen - hang generell besprochen werden, sind u. a. die Möglichkeiten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Fokus - sierung auf eine nachhaltige Unterneh - menskultur mittels ESG-orientierter Benefits wie z. B. die Bereitstellung von nachhaltiger Mobilität, die Nutzung von Ökostrom bzw. Energieeinsparung, Ressourcenschonung und Müllvermei - dung im Arbeitsalltag, Verzicht auf Ge - schäftsreisen bzw. stärkere Nutzung des Homeoffices, die Priorisierung nachhal - tiger Einkäufe, Produkte und Dienstleis - tungen, Stakeholder, Lieferketten u.v.m. Die Aufzählung macht deutlich, wie wichtig der BCA-Gruppe ein nachhalti - ges Wirtschaften und ein respektvolles, gesundes und faires Arbeitsumfeld sind. FINANCIALS Auch der Ausweis von nachhaltigen Geschäftsaktivitäten zeichnet einen Ausbau des Bereiches Research für grüne und nachhaltige Fonds (Vermögensverwaltung und Fondspolicen) Messbarer Impact, Fokussierung auf Fonds nach Art. 9 Offenlegungs- verordnung- Impact Investing in den Bereichen Investmentfonds, Beitritt der Bank für Vermögen als Vermögensverwalter zur UN-PR Schulungskonzepte in Kooperation mit externen Anbietern Information der Berater hinsichtlich Regulatorik  Entwicklung einer tragfähigen Nachhaltigkeitsstrategie  Nachhaltigkeitsstrategie als Bestandteil der CI    Freiwilliges Nachhaltigkeitsreporting im Konzernabschluss, erstmalig für das Geschäftsjahr 2022 (in Anlehnung an die CSR-RiL) Stärkung des Bankratings Abb. 1: Die Nachhaltigkeitsaufstellung der BCA-Gruppe Quellen: BCA AG/BfV AG Impressum

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==