insider_02_2022
© 2022 BCA AG Da Veröffentlichungen einer besonderen Dynamik unterliegen, können trotz ausführlicher Prüfung weder Redaktion noch Herausgeber Haftung für die Richtigkeit der Beiträge übernehmen, ausgenommen, es handelt sich um grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Alle Beiträge geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der Herausgeber ist für den Inhalt nicht verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Urheber- und Verlagsrechte, auch im Hinblick auf jede Art der Vervielfältigung, bleiben vorbehalten. Sämtliche Inhalte, auch auszugsweise, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung durch die BCA AG und der [flow] Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sven Fischer, nachgedruckt sowie in elektronische Datenbanken oder auf andere Datenträger aufgenommen werden. Heftpreis: 4,80 Euro (inkl. MwSt.) Herstellung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4-6 64546 Mörfelden-Walldorf Net: www.wvd-online.de Schlusskorrektorat correctus e. K., Mail: info@correctus.de Coverbild © WWK Lebensversicherung a.G. 17 wichtigen strategischen Punkt aus: Künftig wird es für Unternehmer und Unternehmen wichtig sein, in der Be - richterstattung und in der Rechnungs - legung entsprechend den ergriffenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu repor- ten. Börsennotierte Unternehmen sind dazu bereits heute verpflichtet. Nicht börsennotierte Kapitalgesellschaften wie eine GmbH werden ab bestimmten Umsatz- und Belegschaftsgrößen nach und nach in diese Berichterstattungs- pflichten hineinwachsen. In Zukunft werden auch die Hausban - ken der Unternehmen, die bestimmte Umsatz- und Belegschaftsgrößen nicht überschreiten, ein Nachhaltigkeitsre - porting verlangen und dies bei der Kre - ditbewertung in das Kreditrating und dementsprechend in den Zins einflie - ßen lassen. Hintergrund ist, dass Un - ternehmen, die sich nicht mit dem The - ma Nachhaltigkeit auseinandersetzen, künftig ein höheres Kreditrisiko für die Bank darstellen werden. UN Principles for Responsible Investment (UN-PRI) Zusammengefasst ist das Thema Nach - haltigkeit keine kurzweilige Mode oder ein Trend, sondern vielmehr das Gebot der Stunde. Das Gros der Unternehmen muss sich diesen Erwartungen stellen und schlicht nachhaltiger werden. Die BCA-Gruppe sieht sich mit ihrer Auf - stellung und ihren Nachhaltigkeitsbot - schaftern bestens für dieses Thema gerüstet. Nicht ohne Grund ist die BfV im April 2022 als Vermögensverwalter den UN-PRI beigetreten. Die Initiative ist ein internati- onales Investo- rennetzwerk, das sechs Prinzipien für verantwor - tungsvolle Invest- ments erstellt hat und umsetzen will, um zu einem nachhaltigeren glo - balen Finanzsystem beizutragen (siehe Abb. 2). Die Prinzipien für verantwort - liches Investieren wurden von einer internationalen Gruppe institutioneller Investoren entwickelt und tragen der zunehmenden Relevanz von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs - themen für die Investitionspraxis Rech - nung. Die Investoren verpflichten sich mit Beitritt zu den UN-PRI öffentlich zur Einführung und Umsetzung der sechs Prinzipien, soweit mit treuhänderischen Verpflichtungen vereinbar. Mit dieser Teilnahme setzt die BCA AG gemein - sam mit der BfV ein klares Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit. Sauber, erfolgreich, effizient Schlussendlich hat der europäische Ge - setzgeber dem Kapitalmarkt und den Finanzdienstleistern einen klaren Auf - trag erteilt: die künftigen Finanzströme in verantwortungsvolle und nachhaltige Finanzprodukte zu lenken. Vermittler sind Teil dieses Finanzdienstleistungs - sektors. Aus diesem Grund war es den Verantwortlichen der BCA-Gruppe wichtig, das Thema Nachhaltigkeit so aufzusetzen, dass Berater mit dem nachhaltig ausgerichteten Full-Service- Angebot der BCA-Gruppe regulatorisch sauber, erfolgreich und effizient arbei - ten können. << Abb. 2: Die Prinzipien für verantwortliches Investieren Quelle: UN Principles for Responsible Investment Wir werden ESG-Themen in die Analyse- und Entscheidungsprozesse im Investmentbereich einbeziehen. Wir werden aktive Anteilseigner sein und ESG-Themen in unserer Investitionspolitik und -praxis berücksichtigen. Wir werden Unternehmen und Körperschaften, in die wir investieren, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen anhalten. Wir werden die Akzeptanz und die Umsetzung der Prinzipien in der Investmentbranche vorantreiben. Wir werden zusammenarbeiten, um unsere Wirksamkeit bei der Umsetzung der Prinzipien zu steigern. Wir werden über unsere Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien Bericht erstatten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==