insider_02_2022

Dabei ist Indien einen anderen Weg gegangen. Während Chi - na über lange Zeit die strikte Ein-Kind-Politik verfolgt hat, hat Indien darauf verzichtet. Die Geburtenrate in Indien ist von über fünf Kindern pro Frau in den 1960er-Jahren dennoch auf mittlerweile 2,4 zurückgegangen. Interessant in diesem Zu - sammenhang ist allerdings nicht die alleinige Bevölkerungs- zahl, sondern die Struktur der Bevölkerung. Und hier zeigt sich der deutliche Vorteil dieses Subkontinents: Das durchschnitt - liche Alter liegt im Median bei gerade einmal 28,4 Jahren. Zum Vergleich: Dieser Wert liegt in Deutschland bei 46 Jahren. Indiens BIP-Wachstum atemraubend Immer wieder ist von dem chinesischen Wirtschaftswachs- tum die Rede, das als eines der Zugpferde der globalen Wirt - schaft gilt. Indiens Wirtschaft hat zwar insgesamt nicht die Stärke Chinas erreicht. Das BIP-Wachstum jedoch ist beein - druckend (siehe Abb. 2): Seit 1980 bewegt es sich – abgesehen von einigen kleinen Ausnahmen – zwischen fünf und zehn Prozent jährlich – Wer - 18 Indien zeigt seit Jahren ein stetiges Wachstum. Noch hat es den Status eines Entwicklungslandes nicht verlassen, aber die Richtung ist eindeutig. Seit Jahren wächst das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im globalen Vergleich überdurchschnittlich. Für Anleger bringt der indische Markt durchaus interessante Anlagemöglichkeiten mit sich. ennen Sie die Unternehmen Relliance Industries, Ra - jesh Exports oder Tata Motors? Nein? Machen Sie sich nichts draus, denn wenn Sie mit Indien wenig Berüh - rungspunkte haben, können Sie sie nicht kennen. Dennoch zählen die oben genannten Firmen zu den größten Betrieben in Indien. Vergleichbar wie hierzulande bspw. Siemens oder Deutsche Bank. Und tatsächlich expandieren indische Unter - nehmen seit Jahren international. Die Wirtschaft boomt und nicht wenige Fachleute prognostizieren, dass Indien in den nächsten Jahrzehnten sogar China überholen könnte. Das Po - tenzial sei da. Was spricht für dieses Land? Doch der Reihe nach. Schauen wir zunächst einmal auf die Bevölkerung. Indien hat diesbezüglich in den letzten Jahr - zehnten ein beispielsloses Wachstum hingelegt. Lag die Bevölkerungszahl 1980 noch bei rund 700 Mio., so liegt sie inzwischen bei rund 1,4 Mrd. Es wird prognostiziert, dass be - reits in zwei Jahren Indien China in puncto Bevölkerung über - holt haben wird (siehe Abb. 1). Abb. 1: Indiens Bevölkerungswachstum seit Dekaden ungebrochen (in Mio., gerundet) Quelle: www.statista.de 1.378 1.234 1.056 873 2020 2010 2000 1990 Abb. 2: Entwicklung des Wirtschaftswachstums in Indien (in Prozent) Quelle: www.statista.de 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0 -2% -4% -6% -8% 1980 1990 2000 2010 2020 2022 Jährliches BIP-Wachstum

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==