insider_02_2022

teigende Verbraucherpreise sind längst ein globales Phänomen, und zwar nicht erst seit Putins erneutem Überfall der Ukraine. (1) Mit 7,5 Prozent übertrafen bereits die Januar- Zahlen zum Verbraucherpreisindex (VPI) in den USA die Markterwartungen und markierten den stärksten Anstieg im Vorjahresvergleich seit 1982. (2) Die kommenden Monate bergen an - gesichts der drohenden noch höheren Inflation einige Herausforderungen für Investoren. Dazu gehören nicht zuletzt die relativen Preise verschiedener Kos - tenblöcke (vor allem Löhne und Gehäl - ter), die sich grundsätzlich unterschied - lich von den erzielten Produktpreisen und damit den Unternehmensumsätzen entwickeln können. Daher lohnt es sich unserer Ansicht nach, auf Unternehmen und Sektoren mit hoher Preisgestal - tungsmacht (für ihre Produkte) sowie auf eine strenge Kostenkontrolle (für Vorleistungen einschließlich Lohnkos- ten) zu setzen. (3) Wenn man dies nun auf Infrastruktur- anlagen überträgt, unterscheidet sich deren Dynamik häufig in wesentlichen Punkten von der bei anderen Anlagen: von den Erlösen und Kosten bis hin zu 22 den Bewertungseffekten von verän - derten nominalen und realen Zinsen. Die Quasi-Monopolstellung der meisten Infrastrukturanlagen bedeutet relativ preisstabile Nachfrage. Typischerweise kann daher die allgemeine Teuerungs - rate – ganz oder zumindest teilweise – in Form von höheren Tarifen an die Kunden weitergegeben werden. Für regulierte Infrastrukturbereiche besteht sogar i. d. R. eine explizite Inflationsin - dexierung, durch die anfallende Gebüh - ren mittelfristig mit der Inflation ange - hoben werden können. Zusätzlich sind Infrastrukturinvestments meist auf lan- ge Dauer angelegt und erfordern einen hohen anfänglichen Kapitaleinsatz, aber vergleichsweise niedrige Ausgaben für Wichtige Hinweise: Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. DWS ist der Markenname, unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einhei - ten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlage - beratung dar. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschät - zung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Prognosen sind kein verlässlicher Indi - kator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt heraus - Das Universum der Infrastrukturinvestitio - nen befindet sich im Umbruch – und birgt daher Risiken, aber auch Chancen. (1) https://www.ft.com/content/088d3368-bb8b-4ff3-9df7-a7680d4d81b2 (2) https://www.ft.com/content/7a0213d2-ad59-485f-bcc9-fc0e10a11988 (3) https://dws.com/de/insights/cio-view/cio-view-quarterly/q4-2021/inflationary-paradigm-shifts/?setLanguage=de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==