insider_02_2022

36 Kathy Loidl BCA-Team Krankenversicherung Expertin Krankenversicherung (DMA) E-Mail: kathy.loidl@bca.de Telefon: +49 6171 9150-205 bKV vs. weitere Benefits Einerseits hat das Thema Gesundheit zuletzt stark an Be - deutung gewonnen. Andererseits werden seit den 1990er- Jahren regelmäßig Leistungen von den gesetzlichen Kran - kenkassen gestrichen. Seit letztem Jahr ist z. B. der große Check-up nur noch alle 36 – statt alle 24 Monate – vorge - sehen. Dies lässt in vielen den Wunsch nach privater Ergän - zung ihrer medizinischen Absicherung wachsen. Wohl auch daher wünschen sich über 50 Prozent statt einer Gehaltser - höhung lieber eine bKV. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass sich bereits bei einer minimalen Reduktion der Mitarbeiterausfallkosten (auf - grund der Nutzung der bKV-Leistungen durch den Arbeit - nehmer) die Investitionskosten der bKV refinanzieren, sich hierdurch sogar zusätzliches Einsparpotenzial ergibt (und es bringt den Mitarbeiter natürlich schneller wieder an seinen Arbeitsplatz). Last, but not least: Nach jahrelangen Differenzen über die steuerliche Behandlung von zusätzlichem Gesundheitsschutz sind heute Zuwendungen von Arbeitgebern für eine betrieb - liche Krankenversicherung bis zur monatlichen Sachbezug- Freigrenze von 50 Euro steuer- und sozialabgabenfrei (bis letztes Jahr 44 Euro). Ablauf der bKV: Jedes Unternehmen hat andere Bedürfnis - se. Daher bieten die Gesellschaften flexibel wählbare Lösun - gen. Der Arbeitgeber kann frei wählen zwischen Bausteinen, Budgettarifen und einer Kombination hieraus. Etwa 20 Gesell - schaften bieten inzwischen maßgeschneiderte bKV-Produkte, einige bereits ab fünf Mitarbeitern. Wobei der Arbeitgeber eine bKV auch nur für eine objektiv abgrenzbare Gruppe abschlie - ßen kann, z. B. ab einer bestimmten Betriebszugehörigkeit. Er schließt mit einer Gesellschaft einen Gruppenvertrag und für die Mitarbeiter Zusatzpolicen ab und macht so die Mitar - beiter quasi im Kollektiv zu Privatpatienten. Die Prozesse sind vom Antrag bis zum Abschluss einfach gehalten und wenig zeitaufwendig. Nach Abschluss erfolgt die Leistungsabwick - lung direkt zwischen dem Arbeitnehmer und der Gesellschaft. Weitere Informationen erhalten Sie von der BCA AG in der Woche vom 20. bis 26. Juni 2022 im Rahmen einer umfas - senden Webkonferenz-Veranstaltungsreihe zum Thema. << EINE BETRIEBLICHE KRANKENVERSICHERUNG IST FÜR ALLE EINE WIN-WIN-WIN-MÖGLICHKEIT: Stärkung der „emotionalen“ Mitarbeiterbindung Direkt erlebbarer und jährlich wiederkehrender Mehrwert (statt einer Gehaltserhöhung) Positionierung als attraktiver Arbeitgeber, der Wert auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter legt Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation, Leistungsbereitschaft und Produktivität Verringerung der Kranken- und Ausfallzeiten der Belegschaft Entscheidender Vorteil bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter für den Arbeitgeber Geschenk vom Arbeitgeber mit spürbarem Mehrwert Verbesserung des eigenen Krankenversicherungsschutzes in Richtung Privatpatient, dadurch verbesserte medizinische Versorgung Versicherungsschutz auch für Vorerkrankungen Keine Gesundheitsprüfung Keine Wartezeiten Möglichkeit, Familienangehörige zu – meist identischen – Konditionen mitzuversichern Versicherungsschutz kann nach Ausscheiden aus dem Unternehmen privat fortgeführt werden für den Arbeitnehmer Leichte Ansprache bei bestehenden Firmenkunden und Anlass zur Akquise neuer Firmenkunden Festigung der Kundenbeziehung durch Vorstellung einer interessanten Produktlösung Neukundengewinnung z. B. durch private Weiterführung der bKV-Absicherung (nach Ausscheiden aus dem Unternehmen) oder Absicherung von Familienangehörigen Einfaches Krankenprodukt ohne Gesundheitsprüfung Einfache Beitragsberechnung aufgrund von Einheitsbeiträgen Unterstützung der Gesellschaften in ihrem Beratungsprozess (einige Gesellschaften) Attraktive Vergütung bei Abschluss und bei Aufnahme neuer Mitarbeiter in einen Gruppenvertrag geringe Stornoquote bei bKVs Absicherung des Kunden gegenüber anderen Vermittlern für den Versicherungsmakler © africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==