insider_02_2022
56 : Herr Müller, was waren die zentralen Gründe für das neue Maklerrentenangebot? Sebastian Müller: Allgemein betrifft das Thema immer mehr unserer Investment- und Versicherungspartner. So haben auch die Anfragen der Vermittler stetig zugelegt. Je nach Sparte und Aufstellung ist der Bedarf jedoch völlig unter - schiedlich. Aus diesem Grund war es für uns wichtig, mit un - serer BCA Maklerrente ein Konzept zu starten, dass das Gros der Vermittler ab 55. Jahren unterstützen kann. : Können Sie uns Punkte nennen, die das Konzept Ihrer Meinung nach so vorteilhaft für den Makler macht? Müller: Zuerst einmal bieten wir die lebenslang gezahlte Maklerrente sowohl für übertragene Versicherungs- als auch Finanzanlagengeschäft an. Wir sprechen somit alle Vermitt - lergruppen an. Weiter sichern wir den Maklern zu, dass ihr Kundenstamm gewohnt erstklassig von uns betreut wird! Bei der Bestandsübertragung können wir die komplette Or - ganisation und administrativen Prozesse Dies bedeutet: Wir können Ihnen die komplette Bestandsübertragung inkl. eines vorherigen Check-ups abnehmen. Innerhalb des Checks be - steht zudem die Option der Bestandsveredelung. Je nach Mo - dell muss ein Makler gerade einmal einzigartig 80 Cent pro Kunde oder bestenfalls gar nichts bezahlen. Apropos Kosten: Diese liegen bei gerade einmal 199 Euro pro Monat – quasi als Servicegebühr für die Bestandsbetreuung plus den techni - schen Aufwand. Im Unterschied zu anderen Marktangeboten gibt es keine XX Prozent Gebühr pro Vertrag oder YY Prozent Kostenanteil je nach Depotwert etc. Transparenter und fairer geht es somit nicht! : Sie sprachen von mehreren Modellen: Worin un- terscheiden sich diese? Müller: Die beiden Modelle unterscheiden sich bspw. in der Länge der Übergangsphasen und natürlich im Prozentsatz, den der Makler als Rente für seinen Investment und/oder Versicherungsbestand erhalten kann. So kann er bspw. bis zu 90 Prozent der laufenden Courtagen lebenslang als Ren - te erhalten. Auch besteht eine Wahlmöglichkeit in Bezug auf einen Hinterbliebenenschutz: Auf Wunsch kann er sich quasi für das Paket mit einem Hinterbliebenenschutz für 15 Jahre entscheiden. : Können sie die Übergangsphase etwas verdeut- lichen? Müller: Gerne. Wir bieten dem Vermittler ganz nach den ei - genen Vorstellungen eine sog. Übergansphase an. Diese kann bis zu einer Dauer von bis zu 60 Monaten gewählt werden. Es bleibt somit reichlich Zeit, um den Kundenstamm über die be - vorstehende Nachfolge zu informieren. Während dieser Zeit erhält der Vermittler natürlich 100 Prozent seiner Courtage. Daneben werden in der gewählten Zeitspanne Verträge und Depots an uns übertragen und wir übernehmen ganz nach Vorstellungen des Vermittlers bereits erste Serviceinhalte. : Wie ist die neue Lösung bis dato vom Vermittler angenommen worden? Müller: Wir verzeichnen eine starke Nachfrage. Gerade die sog. Übergangsphase kommt super an, da es quasi einen „weichen“ Renteneinstieg garantiert. Wer möchte, kann na - türlich auch weiter in betreuender Funktion als Ansprechpart - ner fungieren. Auch diesbezüglich finden wir Möglichkeiten. Und wer seinen Bestand bzw. sein Unternehmen dann doch verkaufen möchte oder bspw. aufgrund gesundheitlicher Pro - bleme muss, der erhält von unseren natürlich auch die perfek - te Hilfestellung. << Zahlreiche Studien und Umfragen bestätigen, dass viele Versicherungs- und Investmentprofis noch auf der Suche nach der richtigen Nachfolgeregelung oder Lösung für die Unternehmensübergabe sind. Grund genug, dass sich die BCA AG dieses Themas umfänglich angenommen hat und mittels Servicegesellschaft ein rundum passendes Lösungspaket präsentiert. Sebastian Müller, Prokurist und Leiter Partner- und Vertragsmanagement bei der BCA AG, erklärt die Vorteile des Maklerrentenmodells im Interview. Gemeinsam mit Peter Gögler ist Sebastian Müller federführend für die Maklerrente bei der BCA AG verantwortlich.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==