insider_02_2022

57 Zahlreiche Versicherer sponsern Fußballvereine. Doch welche Ideen sind mit dem Engagement verbunden? Hierzu fragte die insider-Redaktion ausgewählte Versicherer. Die Antworten werden sukzessive in den insider-Ausgaben 2022 prä - sentiert. Teil 2 behandelt Schalke 04 und den 1. FC Nürnberg. Im Gespräch: Sebastian Würth, Abteilungsleiter Marken- und Neukundenma - nagement und zugleich verantwortlich für das Thema Sponsoring bei der R+V, und Dr. Natalie Schwägerl, Managerin Strategisches Marketing/ Sponsoring bei der NÜRNBERGER Versicherung. : Warum sponsern Sie das Thema Fußball? Weshalb sponsern Sie exakt den gewählten Verein? Sebastian Würth: Neben vertrieblichen Aspekten ist unser wichtigstes Ziel die Steigerung der Markenbekanntheit. Hier ist Schalke mit seiner großen Anhängerschaft ein ideal passender Verein. Die R+V ist seit 2015 Premium-Partner des FC Schalke 04. Schalke 04 ist der Verein mit den zweit - meisten Mitgliedern in Deutschland und be - sitzt große Strahlkraft über das Ruhrgebiet hinaus. Die zahlreichen Schalke-Fans errei - chen wir durch Aktionen vor Ort im Stadion und online über unsere Sponsoring-Website www.zusammenstehn.de sowie über die Social-Media-Kanäle von Schalke 04. Der R+V ist es besonders wichtig, dass die FC-Schalke-04-Fußballschule ein Bestandteil des Schalke-Engagements ist. Die Förderung des Sports für Kinder und Jugendliche und die Vermittlung von Werten wie Teamgeist und Fairplay sind uns ein zentrales An - liegen. Dr. Natalie Schwägerl: Wir sind Haupt- und Trikotsponsor des 1. FC Nürnberg. Zudem unterstützen wir den Fußball-Breiten- und -Freizeitsport, u. a. über die Förderung von Trikotsets für Vereinsmannschaften und gesundheitssportliche Ansätze. Der 1. FC Nürnberg und die NÜRNBERGER Versicherung sind starke Marken aus der Metropolregion Nürnberg, die sich sehr gut ergänzen. Der Markenfit ist per se gegeben. Die von bei - den Seiten gelebten Werte wie soziale Ver - antwortung, Verlässlichkeit, Respekt und Offenheit für Neues zahlen auf das Motto #GemeinschaftIstLeben ein und spiegeln sich in den umgesetzten Maßnahmen wi - der. Das Sponsoring ist Teil unseres Mar - keting-Mix. Aufbauend auf unserer Grund - bekanntheit zahlt es auf die Wirkung und Wahrnehmung der Marke NÜRNBERGER Versicherung ein. : Welche Sponsoring-Werbemög- lichkeiten haben Sie gebucht? Würth: Im Rahmen des Sponsorings steht uns ein umfassendes Rechtepaket zur Ver - fügung, darunter Tickets, umfangreiche Branding-Möglichkeiten – u. a. LED-Bande, Videowürfel im Stadion – und Präsenz in den Media-Kanälen von Schalke. Dr. Schwägerl: Das Portfolio reicht von klas - sischer Banden- und Außenwerbung über Hospitalityleistungen bis hin zu inhaltlichen Themen in den Bereichen Gesundheit, Öko - logie und CSR, die gemeinsam umgesetzt und kommunikativ begleitet werden. : Lassen sich durch das Sponso- ring Imagegewinn oder Vertriebskennzif- fern bemessen? Und inwieweit dient das Sponsoring als Vertriebsunterstützung? Würth: Über eine Marktforschung überprü - fen wir regelmäßig den Erfolg des Spon - sorings. Die Analysen betreffen etwa die Steigerung der Markenbekanntheit oder die Generierung von Kundenkontakten. In der Zielgruppe der Fußballinteressierten hat die Markenbekannt - heit der R+V seit Beginn des Sponsorings deutlich zugelegt. Dr. Schwägerl: Seit Beginn der Kooperation mit dem 1. FCN verzeichnen wir im Relevant Set in der Zielgruppe der Fuß - ballaffinen deutlich höhere Steigerungen als bei den Nicht- Fußballaffinen. Eine starke Marke hilft dem Vermittler, indem er einen leichteren Zugang zum Kunden hat und entweder proaktiv Verkaufsimpulse setzen oder auf Kaufimpulse re - agieren kann. Über unsere Fitness-App Coach:N und den ab zweitem Quartal 2022 verfügbaren Fitness- und Präventi - onskurs „Mein Gesundheits-Kick“ positionieren wir uns im Fußballumfeld als Gesundheitspartner und eröffnen vertrieb - liche Zugangswege. << VERSICHERER UND SPONSORING (TEIL 2)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==